🤔 Häufig gestellte Fragen
Caritas Erlangen bietet ambulante Pflegeleistungen wie Behandlungspflege, Grundpflege und Haushaltshilfe an. Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Blutdruckmessung und Injektionen, während die Grundpflege Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität beinhaltet.
Der Pflegeprozess bei Caritas Erlangen basiert auf der individuellen Beurteilung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Dabei werden sechs Lebensbereiche bewertet, um den Pflegegrad zu ermitteln, der die Art und den Umfang der Pflegeleistungen bestimmt.
Caritas Erlangen ist mit Standorten in Erlangen, Herzogenaurach, Höchstadt/Aisch, sowie in Bubenreuth vertreten, um eine wohnortnahe Versorgung sicherzustellen. Die Standorte in Erlangen, Herzogenaurach, Höchstadt und Bubenreuth ermöglichen eine flächendeckende ambulante Pflege im Stadt- und Landkreisgebiet.
Caritas Erlangen bietet ergänzende Leistungen wie Pflegehilfsmittel, Wohnumfeldverbesserungen, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Entlastungsbeträge sowie Beratung zur Finanzierung von Pflegeleistungen an, um die Pflege zu erleichtern und die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.