Home » Kunstgalerie » Baille Maille Allee - Die Lindenallee
Anzeige

🎯️ Über Uns

Naturschutzverein Himmelkron: Engagement für die historische Lindenallee

Die Baille Maille Allee – Die Lindenallee in Himmelkron ist eine engagierte Gemeinschaftsorganisation, die sich der Erhaltung und Verschönerung der historischen Lindenallee in der Gemeinde widmet. Als Förderkreis setzt sich der Verein dafür ein, die kulturelle und landschaftliche Bedeutung dieses Naturdenkmals zu bewahren und das Bewusstsein in der Region Oberfranken zu stärken. Die Lindenallee war bereits Teil der Landesgartenschau 2016 und gilt als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

Kulturelle Veranstaltungen und Feste in der Lindenallee bei Kulmbach

Ein zentrales Anliegen des Förderkreises ist die Organisation vielfältiger kultureller Veranstaltungen. Besonders das jährlich stattfindende Lindenalleefest zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und tausende Besucher an. Darüber hinaus werden Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen veranstaltet, die die kulturelle Vielfalt im Landkreis Bayreuth bereichern. Die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und die aktive Einbindung der Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt der Vereinsarbeit.

Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement für den Erhalt der Lindenallee

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich auf verschiedene Weise engagieren: Der Förderkreis bietet sowohl passive als auch aktive Mitgliedschaften an. Aktive Mitglieder beteiligen sich unter anderem an Pflegeeinsätzen, der Organisation von Veranstaltungen und der Verschönerung der Allee. Für die erfolgreiche Umsetzung der Projekte ist die Organisation auf Spenden und Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen, um das kulturelle und historische Erbe der Lindenallee zu sichern.

Chronik und Geschichte der Lindenallee: Informationen für die Region Himmelkron

Die Geschichte der Lindenallee sowie des Förderkreises ist auf der Webseite der Organisation ausführlich dokumentiert. Eine Chronik und eine Broschüre informieren über die Entwicklung und Bedeutung dieses einzigartigen Natur- und Kulturguts. Die Baille Maille Lindenallee versteht sich als lebendiger Teil der regionalen Identität und setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Lindenallee für kommende Generationen zu bewahren.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Förderkreis setzt sich für die Erhaltung und Verschönerung der Kulturlandschaft im Bereich der Lindenallee in Himmelkron ein. Er organisiert Arbeitseinsätze, Veranstaltungen und unterstützt die Pflege und den Erhalt der Allee, um sie für die Gemeinschaft attraktiv zu gestalten.

Die Broschüre über die Lindenallee enthält detaillierte Informationen zur Entstehung, Geschichte und Bedeutung der Allee. Sie vermittelt Einblicke in die Entwicklung der Lindenallee und ist ein wertvolles Dokument für alle, die mehr über die kulturelle Bedeutung der Allee erfahren möchten.

In der Lindenallee werden regelmäßig Veranstaltungen wie das Lindenalleefest, die Kunst- und Gartenmesse sowie das Festival junger Künstler organisiert. Diese Events ziehen zahlreiche Besucher an und fördern die kulturelle Gemeinschaft in Himmelkron.

Mitglieder des Förderkreises engagieren sich durch aktive Mitarbeit bei Arbeitseinsätzen, Unterstützung bei Veranstaltungen und durch die Pflege der Allee. Sie tragen dazu bei, die Lindenallee sauber, schön und gepflegt zu erhalten und fördern somit das Gemeinschaftsgefühl in der Region.

✉️ Kontakt

Bewertung

4,7 von 5

Adresse Baille-Maille-Allee, 95502 Himmelkron, Deutschland

Telefon +49 9227 4998

Advertiser Static Map