AWI Solar: Nachhaltige Energieversorgung in Schwarzach am Main
AWI Solar, ein führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung, hat seinen Ursprung im Jahr 2003 als Einzelunternehmen Armin Winterstein Elektrotechnik. Seit 2011 operiert es unter dem Namen AWI Solar und hat sich in Schwarzach am Main etabliert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, die den Übergang zu erneuerbaren Energien erleichtern.
Individuelle Photovoltaikanlagen mit Solarwatt-Modulen
Ein zentrales Angebot von AWI Solar sind maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen, die mit Solarmodulen von Solarwatt aus Dresden ausgestattet sind. Diese Anlagen ermöglichen es den Kunden, ihre Energiekosten signifikant zu reduzieren. Ergänzt wird das Angebot durch Energiespeichersysteme von Senec aus Leipzig und Sonnen aus Wildpoldsried, die den Stromzukauf minimieren oder sogar eine vollständige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz ermöglichen.
Innovative Wasserstoff-Speicherlösungen für Eigenheime
Besonders innovativ ist AWI Solar mit seinem ganzjährigen Wasserstoff-Speichersystem für Eigenheime. Dieses System erzeugt und speichert CO₂-freien Solarstrom und stellt damit eine zukunftsweisende Lösung für umweltbewusste Haushalte dar. Zudem bietet das Unternehmen autarke Stromversorgungslösungen für abgelegene Standorte wie Gartenhäuser oder Pferdeställe an.
Lichtdurchlässige Glas-Glas Solarmodule für stilvolle Überdachungen
Neben diesen Angeboten entwickelt AWI Solar auch lichtdurchlässige Glas-Glas Solarmodule, die sich ideal als stilvolle Überdachungen für Terrassen oder Pools eignen. Für Elektrofahrzeugbesitzer gibt es individuelle Carportlösungen mit integrierten Ladepunkten. Ergänzend dazu werden energieeffiziente Heizungssysteme angeboten, darunter Wärmepumpen von AWE aus Eggenfelden und Infrarotheizungen von Redwell.
Picea2-System: Fortschrittliche Wasserstoffspeicherungstechnologie
Eine besondere technologische Innovation stellt das Picea2-System dar, ein System zur Speicherung von Wasserstoffenergie mit einer Kapazität von bis zu 1500 kWh. Es umfasst modernste Komponenten wie Kompressoreinheit, Flaschenbündel, Brennstoffzelle und Elektrolyseur zur effizienten Nutzung überschüssigen Solarstroms auch in den Wintermonaten.
Kosteneinsparung und Unabhängigkeit durch innovative Speichertechnologien
Durch diese vielfältigen Lösungen ermöglicht AWI Solar seinen Kunden nicht nur erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten, sondern auch eine unabhängige Energieversorgung dank innovativer Speichertechnologien wie SENEC.Cloud und SonnenBatterie.