🎯️ Über Uns
Historisches Gerätemuseum in Ahorn: Einblick in die Landwirtschaft des Coburger Landes
Die Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes liegt malerisch in der Kulturlandschaft des Coburger Landes, genauer gesagt in Ahorn. Das Museum ist bekannt für seine neu gestaltete Ausstellung 'Im Märzen der Bauer. Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten'. Diese Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in die landwirtschaftliche Geschichte und das ländliche Leben der Region. Der historische Schafstall, der über 300 Jahre alt ist, dient als zentrales Ausstellungsgebäude und wird von einer großen Scheune, einem Schäferwohnhaus, einem Backhaus und einem Schweinestall umgeben. Das Gelände ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege in der Umgebung.
Vielfältige Angebote im Gerätemuseum des Coburger Landes
Das Gerätemuseum des Coburger Landes bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Besucher können die Hauptausstellung besichtigen oder an speziellen Kindergeburtstagsprogrammen teilnehmen, die für verschiedene Altersklassen konzipiert sind. Darüber hinaus organisiert das Museum Sonderveranstaltungen wie Vorträge und Workshops in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Coburg (VHS). Für diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, gibt es Möglichkeiten zur Mitarbeit bei Festen und Märkten sowie im Bauerngarten.
Saisonale Öffnungszeiten und Eintrittspreise im Überblick
Das Museum ist saisonal geöffnet: Von April bis Oktober können Besucher jeweils von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen zwischen 14 und 17 Uhr die Ausstellungen erkunden. Über den Winter bleibt das Museum geschlossen. Die Eintrittspreise sind moderat gestaltet: Erwachsene zahlen €3, ermäßigte Tickets kosten €2, Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt und Kinder bis 12 Jahre zahlen ebenfalls €2. Für Gruppenführungen wird eine zusätzliche Gebühr von €30 erhoben.
Kulturelles Erbe und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen
Die Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes stellt somit nicht nur ein bedeutendes kulturelles Erbe dar, sondern bietet auch vielfältige Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten für Besucher aller Altersgruppen.