Wer nächstes Jahr heiratet, sollte auch den Spielplan der Fußball-WM im Blick haben.

Ein Jahr vor dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland warnen Hochzeitplaner vor einer unglücklichen Terminwahl für den schönsten Tag im Leben. Denn die beliebten Hochzeitsmonate Juni und Juli sind jeweils zur Hälfte schon von König Fußball besetzt. Und es ist sicher nicht stimmungsförderlich, wenn die Hälfte der Gäste entweder unterm Tisch aufs Smartphone starrt oder immer wieder im Nebenraum verschwindet, wo das Spiel gezeigt wird. Was aber tun, wenn's nicht anders geht, wenn Wunschpfarrer und -kirche ausschließlich an dem Samstag frei sind, an dem Deutschland im WM-Viertelfinale spielt?
Es bleibt wohl nur, gute Miene zum wichtigen Spiel zu machen und zum Traualtar zu stürmen - an dieser Stelle täte dann ein Jawort dem Spiel gut! Auf dass die La-Ola-Welle durch die begeisterte Hochzeitsgesellschaft schwappe. Schließlich gilt es noch, Ringe statt Trikots zu tauschen und der Beziehung eine endlose Verlängerung zu verpassen. Dem anschließenden Autocorso könnten sich sowohl Fußball- wie auch Brautpaarfans anschließen.
Dribblings beim Hochzeitstanz sollten hingegen nur von Könnern eingestreut werden, um ein vorzeitiges Ausscheiden zu vermeiden. Am Ende wären dann mit Sicherheit alle Gewinner, unabhängig vom sportlichen Ergebnis.