Prominenz auf dem roten Teppich, eine mit Spannung erwartete Premiere mit neuester Technik - die Bayreuther Festspiele beginnen. Doch nicht alle Gäste kommen in den Genuss von Spezialelementen.
Der rote Teppich wird wieder ausgerollt vor dem Festspielhaus in Bayreuth: Mit einer Neuproduktion von Richard Wagners letztem Werk beginnen heute die Bayreuther Festspiele.
Der US-Regisseur Jay Scheib inszeniert «Parsifal». Das Geschehen auf der Bühne wird dank Spezialbrillen durch virtuelle Elemente ergänzt. Allerdings stehen aus finanziellen Gründen nur 330 dieser Brillen zur Verfügung, das Festspielhaus bietet jedoch Platz für fast 2000 Gäste. Pablo Heras-Casado wird dirigieren.
Warm-up in Bayreuth
Am Montagabend haben sich bereits Hunderte Menschen auf die Festspiele eingestimmt. Am Fuße des Grünen Hügels gab es Musik nicht nur von Richard Wagner, sondern auch von Giuseppe Verdi, Richard Strauss, Dimitri Schostakowitsch und Aerosmith. Das Motto des Abends nach Richard Wagner: «Kinder, macht Neues!»
Bei freiem Eintritt und in Picknick-Atmosphäre dirigierte Markus Poschner das Festspiel-Orchester. Als Solistin und Solisten dabei waren Daniela Köhler, Magnus Vigilius und Olafur Sigurdarson - und wurden vom Publikum gefeiert.
Viele prominente Gäste erwartet
Traditionell lädt die Stadt Bayreuth zur Festspiel-Eröffnung Prominenz aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein. In diesem Jahr wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erwartet. Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel, die bekennende Liebhaberin von Wagners Musik ist, wird auch wieder nach Bayreuth kommen. Sie hat in den vergangenen Jahren kaum eine Festspiel-Saison verpasst. Ihr Amtsnachfolger Olaf Scholz (SPD) dagegen wird nicht anreisen.
Zugesagt haben auch zwei Schauspielerinnen, die vor allem als «Tatort»-Ermittlerinnen bekannt sind: Maria Furtwängler und Margarita Broich. Aus der Bundespolitik haben sich Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) und die Grünen-Parteichefin Ricarda Lang angekündigt.
Ebenso zu Gast in Bayreuth sein wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der von zahlreichen Kabinettsmitgliedern aus München begleitet wird.