US-Security erzwingt Dreh-Abbruch bei "Kitchen Impossible": "Das wussten wir nicht!"
Autor: teleschau - Bettina Friemel
, Freitag, 30. Mai 2025
Tim Mälzer kocht diesmal mit seinen "Best Friends" Mario Lohninger und Edi Frauneder in New York. Doch dort sind die "Kitchen Impossible"-Legenden nicht überall willkommen ...
"Das ist heute ein Freundschafts-Special", verbindet Tim Mälzer New York mit seinen Koch-Kumpels Mario Lohninger und Edi Frauneder. Frauneder lebt und arbeitet im Big Apple, Lohninger war vor 29 Jahren das "enfant terrible" der Stadt, und Mälzer versuchte dort ebenfalls den großen Durchbruch. Das Konzept dieser besonderen "Kitchen Impossible"-Folge der Jubiläumsstaffel: "Alle drei zusammen in New York, miteinander, gegeneinander, um dann festzustellen: Wer ist der geilste Koch?"
"Ich kam das erste Mal her 2001, vier Wochen vor dem 11. September und habe 2008 mein erstes Restaurant aufgesperrt", erinnert sich Edi Frauneder an seine Anfänge und den ersten Michelin-Stern. Viele scheitern mit ihrem Vorhaben in der Gastronomie: "New York ist ein Biest. Der Kostendruck, die Miete, das Personal."
Auch für Mario Lohninger stellt NYC einen Meilenstein in seiner Karriere dar: "Das war die Stadt, die mich am meisten geprägt hat." Mit gemischten Gefühlen blicken die beiden Österreicher ihrer von Tim Mälzer gestellten Aufgabe in Brooklyn entgegen. "Also ich hab' Angst", gesteht Frauneder. "Ich hab' auch Angst", steht ihm Lohninger bei. Die ist durchaus begründet, denn in der schwarzen Box verbirgt sich ein Gericht der Levante-Küche von Eli Buliskeria aus dem "Mesiba".
Security greift ein: "Das ist hier nicht erlaubt"
Doch bevor die beiden Kontrahenten vor der pittoresken Kulisse der Brooklyn-Bridge verkosten können, kommt ein Mann auf sie zu: "Ich muss euch bitten, die Dreharbeiten einzustellen. Das hier ist Privatgelände." Energisch schüttelt ein weiterer Security Guy den Kopf: "Das ist hier nicht erlaubt."
Frauneder entschuldigt sich: "Das wussten wir nicht." Also packen die beiden Köche ihre Boxen und ziehen einen Block weiter. Frauneder lacht: "Hey Mario, du bist keine 24 Stunden in der Stadt und wirst schon irgendwo rausgeworfen. Ich glaube, das ist absoluter Rekord, sogar für dich!"
Bei der Analyse weicht die Angst der Freude aufs Kochen: Es gibt Baba Ghanoush und Red Snapper. Letzterer wundert Lohninger: "Ach was, ein Fisch? Ich hätte alles auf ein Huhn getippt." Ab jetzt ist für Frauneder der "Kuschelkurs" vorbei und der Wettbewerb beginnt: Er schnappt Lohninger die Zutaten vor der Nase weg, tauscht seine eingekauften Produkte gegen die Originale aus dem Restaurant und sichert sich den besten Kochplatz. Lohninger schaut ihn fassungslos an. Frauneder grinst: "Das gehört dazu. Keine Regeln."
Also bedient sich Lohninger ebenfalls in der Vorratskammer: "Dann habe ich natürlich dieses unfaire Spiel dem Edi nachgemacht." Da schreitet sogar Tim Mälzer ein: "In Zukunft müssen wir die Menge der getauschten Produkte ein wenig begrenzen." Als Wiedergutmachung hilft Frauneder Lohninger beim Fischefiletieren. Trotzdem gewinnt er das direkte Duell mit 6,5 zu 4,7 Punkten.