Tödliche Deadline
Autor: teleschau - Paula Oferath
, Donnerstag, 02. Oktober 2025
In der belgisch-niederländisch-deutschen Mystery-Thriller-Serie kehrt ein Mann nach dem Tod seines Vaters in seine Heimatstadt zurück. Dort stößt er auf ein Tagebuch, das angeblich den genauen Todestag seiner Kindheitsfreunde vorhersagt. Das erste Opfer soll schon in wenigen Tagen sterben ...
Beim Roulette glaubt man, das eigene Schicksal durch kluge Entscheidungen lenken zu können. Doch was, wenn der Einsatz längst gesetzt ist und die Kugel schon rollt, ganz gleich ob man spielt oder nicht? Die sechsteilige Mystery-Thriller-Serie "Moresnet - The Book of Death: Das Tagebuch" wirft den Zuschauer gemeinsam mit Ben Schotz (Boris Van Severen) in ein schummriges Casino. Er setzt seine Wette beim Roulette, doch ob er auf die richtige Farbe gesetzt hat, wissen wir nicht. Plötzlich überkommt ihn ein unheimlicher, undefinierbarer Anfall. Verwirrt, orientierungslos und vom eigenen Körper verraten, stolpert er aus dem Casino. Es beginnt eine Geschichte voller Geheimnisse und düsterer Vorahnungen.
"Moresnet" (Regie der belgisch-niederländisch-deutschen Mystery-Thriller-Serie führte Frank Van Passel, das Drehbuch stammt von Jef Hoogmartens) ist eine Gemeinschaftsproduktion von Lompvis und Caviar, in Koproduktion mit Flare Film und Pupkin sowie Streamz und ZDFneo. Sie entfaltet vom Start weg eine soghafte Spannung. Die mysteriöse und düstere Atmosphäre der ersten Szenen zieht sich durch die ganze Handlung.
Die vergrabene Zeitkapsel
Nach dem Tod seines Vaters kehrt Ben in seine Heimatstadt Moresnet zurück, ein kleines, fast schon unheimliche Nest in Belgien. Trauer begleitet ihn nicht. Bereits auf dem Weg zu dem Haus seines Vaters denkt er nur daran, es schnell zu verkaufen. "Lieber heute als morgen", sagt er.
In Moresnet trifft er auf seine Kindheitsfreunde Zoë Kuypers (Jade Olieberg), Linde Claudel (Nicky de Jong), Henry Ceulemans (Bram De Win) und Anke Huygen (Joke Emmers). Bei einem gemütlichen Abend, dem sie Bens verstorbenem Vater widmen, beginnen die Erwachsenen in Erinnerungen zu schwelgen. Vor 22 Jahren haben sie im Wald eine Zeitkapsel vergraben, mit den Gegenständen, die ihnen als Kinder am liebsten waren. Die Freunde, die sich heute eher fremd sind, beschließen, die Kapsel auszugraben. Doch nicht nur die Gegenstände kommen zum Vorschein, sondern auch ein dunkles Geheimnis, das besser verborgen geblieben wäre.
Das Tagebuch von Daan
Zwischen den Fundstücken stößt Ben auf das Tagebuch seines Bruders Daan (Arend Pinoy), der inzwischen in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik lebt. Beim Durchblättern entdeckt er eine erschreckende Liste: die Todesdaten all jener, die vor Jahren die Kapsel vergraben haben. Das erste Opfer soll schon in wenigen Tagen sterben. Es ist Anke, die in der Klinik arbeitet, in der Daan untergebracht ist. Die Zeit läuft gnadenlos gegen sie.
Was jedoch niemand offen ausspricht: Schon beim Vergraben vor 22 Jahren kam ein Mädchen ums Leben, genau an dem Tag, den das Tagebuch damals vorausgesagt hatte. Daan hat sie mit einem Messer getötet. Könnte es also sein, dass auch die kommenden Deadlines tatsächlich eintreten?
Projekt "Eterneco"
Parallel entfaltet sich in Frankfurt ein weiterer Handlungsstrang. Eva Rolin (Leonie Benesch), die neue CEO des milliardenschweren Konzerns Thalamus für Gehirnforschung und -therapie, erfährt von einer Journalistin von einem geheimnisvollen Projekt namens "Eterneco". Wie die Ereignisse in Moresnet und Frankfurts High-Tech-Welt zusammenhängen, bleibt zunächst unklar. Genau diese Verknüpfung macht "Moresnet - The Book of Death" zu einem spannenden, komplexen Puzzle aus Geheimnissen, Tod und ziemlich finsterer Faszination.