Das große Finale von "The Masked Singer": 6 Gründe, warum diese Show so spektakulär ist
Autor: Dunja Neupert-Kalb
Köln, Mittwoch, 31. Juli 2019
Grashüpfer, Engel, Monster, Astronaut und Kudu: Hinter diesen Kostümen verstecken sich die verbliebenen Teilnehmer und somit Finalisten der Pro7-Erfolgsshow "The Masked Singer". Doch was macht diese Show eigentlich so erfolgreich?
Ein wahrer Hype ist ausgebrochen. Scheinbar ist halb Deutschland im akuten Rätselfieber. Wer steckt hinter dem Astronauten, wer sind der Engel und das pinke Monster? Millionen Deutsche hängen donnerstags zur Primetime vor der Flimmerkiste, um genau das herauszufinden.
Die neue Fernsehshow "The Masked Singer" begeistert den Einschaltquoten zufolge das Publikum. Während in den vergangenen Woche mehr als drei Millionen Menschen eingeschalten haben, werden auch an diesem Donnerstag (01.08.19) mehrere Millionen das Finale der ProSieben-Sendung sehen. Aber warum ist das so? Was begeistert die Menschen vor den Bildschirmen? Und warum wird die ganze Woche lang in den sozialen Medien diskutiert und gerätselt, wer sich unter den aufwendigen Kostümen versteckt?
6 Gründe, warum "The Masked Singer" so spektakulär ist
1. Die Kostüme
Die Kostüme sind wohl das Besondere an "The Masked Singer". Denn wie der Name der Show bereits erahnen lässt: Die Sänger sind maskiert. Bis zur Unkenntlichkeit verkleidet mit sehr aufwendigen Ganzkörperkostümen. Egal ob Astronaut, Panther, Kudu oder Schmetterling: Die Optik hat es in sich! Und die ist es auch, die den Fernsehzuschauer spätestens beim Zappen durchs Abendprogramm hängen bleiben lässt. Mit viel Liebe zum Detail hat die Kostümbildnerin richtige Kunstwerke geschaffen. Als Zuschauer der Show weiß man auch: Die sind richtig teuer. Mehrere zehntausend Euro stecken beispielsweise in dem mit Swarovski-Glitzersteinen übersäten Astronautengewand.
Die Alternative zum TV-Programm: Amazon Prime Video 1 Monat kostenlos testen
2. Das große Rätselraten
Keiner weiß, wer unter den schweißtreibenden Masken steckt. Ob Schauspieler, Sportler, Model, Moderator oder echter Sänger, es kann sich quasi jeder Promi unter den Kostümen verstecken. Bis auf acht Mitarbeiter von ProSieben weiß angeblich keiner, wer sich hinter den Maskierungen verbirgt. Auch hinter den Kulissen dürfen die prominenten "Sänger" nur maskiert und in einheitlichen Pullovern durch die Gegend marschieren. Passenderweise mit der Aufschrift und Aufforderung "Don't talk to me". Denn gesprochen wird hinter den Kulissen auch nicht - und während der Show nur mit Stimmverzerrer.
Nichts verspricht mehr Spannung als die menschliche Neugier. Kurze, teils kuriose Indizien zu den jeweiligen maskierten Promis sollen Aufschluss über die wahre Identität geben. Oder verwirren sie eher? Wobei verwirren in diesem Zusammenhang keinesfalls negativ gedeutet werden soll. Haben wir als Kinder nicht alle gerne Detektiv gespielt? So oder so ähnlich fühlt es sich als begeisterter Zuschauer der Sendung jedenfalls an. Damit sorgt ProSieben sehr geschickt dafür, dass die Fans der Show auch nächste Woche wieder einschalten. Hier geht es zum offiziellen Ratespiel des Senders.