"Squid Game": So verrückt ist der Hype um die Erfolgsserie
Autor: teleschau - Paulina Meissner
, Freitag, 27. Juni 2025
Die Netflix-Serie "Squid Game" hat es geschafft, bereits mit der ersten Staffel einen regelrechten Hype auszulösen. Ab dem 27. Juni stehen die finalen Folgen der koreanischen Produktion zum Abruf bereit. Und der Fan-Kult ist weiter ungebrochen - von Halloween-Kostümen, über Game Shows bis hin zu gefährlichen Challenges.
Der Plot ist mehr als dystopisch: Menschen, die nichts mehr haben, treten in tödlichen Spielen gegeneinander an. Sie hoffen auf den großen Gewinn, auf ein neues Leben - und dienen dabei als Unterhaltungsprogramm für die Elite. Trotz diesem ernsten, gesellschaftskritischen Hintergrund, hat es die koreanische Netflix-Serie "Squid Game" geschafft, zum weltweiten Hit und vor allem zum Kassenschlager zu werden.
Bereits mit Veröffentlichung der ersten Staffel im September 2021 brach um die Serie ein globaler Hype aus. Die zweite Staffel im Jahr 2024 setzte dann erneut völlig neue Rekorde. Innerhalb von 18 Tagen erzielte der zweite Teil unglaubliche 152,5 Millionen Aufrufe und zählt damit zu den erfolgreichsten Netflix-Staffeln aller Zeiten.
Die extreme Beliebtheit der Show lässt sich jedoch nicht nur an den Zahlen ausmachen. Vielmehr hat die Serie einen regelrechten Fan-Kult ausgelöst.
YouTuber Mr. Beast veranstaltete eigenes "Squid Game"
Zu Karneval und Halloween verkleideten sich Menschen als Soldaten in pinken Anzügen und mit typischer Maske, oder als Kandidaten mit grünen Trainingsanzügen und weißen Sportschuhe. Auf Social Media gab es "Squid Game"-Challenges, in denen die Kinderspiele aus der Serie nachgemacht wurden. Ganz nach dem Motto: "Würdest du Squid Game überleben?" Und auch Gaming-Shows sprangen auf den Hype auf und produzierten Formate, die der Serie nachempfunden waren.
Die wohl bekannteste Adaption dürfte die Game-Show "Beast Games" des YouTubers Mr. Beast gewesen sein. James "Jimmy" Donaldson, wie der Content Creator mit bürgerlichem Namen heißt, hat alleine auf YouTube über 400 Millionen Abonnenten und gilt als erfolgreichster Creator der Plattform - weltweit.
Nur wenige Wochen nach dem Start der zweiten "Squid Game"-Staffel veranstaltete er mit seinen "Beast Games" seine ganz eigene Version der Show. Die Serie ging im Dezember 2024 bei Amazon Prime Video an den Start. 1.000 Kandidatinnen und Kandidaten kämpften um eine Gewinnsumme von fünf Millionen US-Dollar. Im Verlauf der ersten Staffel wurde diese dann kurzerhand noch einmal verdoppelt. Für Mr. Beast aber auch Amazon Prime wurde die Serie ein Erfolg. Seit der ersten Folge schauten rund 50 Millionen Menschen die Game-Show. Im Mai 2025 gab der Streaming-Anbieter bekannt, dass es zwei neue Staffeln geben soll.
Fast-Food-Ketten springen auf Serien-Hype auf
Die "Beast Games" sind jedoch nicht die einzige Spielshow, die an "Squid Game" angelehnt ist. Netflix selbst veröffentlichte 2023 das Format "Squid Game - Die Challenge". In der von der koreanischen Erfolgsserie inspirierten Reality-Wettbewerbsshow kämpften 456 Kandidatinnen und Kandidaten um eine Gewinnsumme von 4,56 Millionen US-Dollar. Die erste Staffel wurde von der 55-jährigen Amerikanerin Mai Whelan gewonnen. Netflix bestätigte bereits, dass es auch eine zweite Staffel geben soll.