Schoko-Käse-Praline mit Speck: "Dinner"-Gastgeberin schwärmt von Eigenkreation
Autor: Teleschau
, Dienstag, 11. November 2025
Eigentlich wollte sie als Kind Backgroundsängerin werden. Doch dann war Petra bis zur Rente Versicherungskauffrau - und heute leitet sie Pralinen-Kurse. An Tag 2 von "Das perfekte Dinner" (VOX) in Wien kredenzt sie jedoch nicht ihre Spezialität.
"Rapunzel" ist ein eigenes, speziell österreichisches Kraut - davon ist Renate (51) überzeugt. "Zu hundert Prozent sicher" ist sich allerdings Pascal (32), dass es sich bei der Vorspeisen-Komponente an Tag 2 in Wien um den berühmten "Vogerlsalat" handelt, zu Deutsch schnöde "Feldsalat". Er behält recht.
Gastgeberin Petra (61) ist eine waschechte Wienerin. In ihrer wunderschönen Altbauwohnung von 1902 lebt ihre Familie seit 1904 ("Zur Miete - also sind wir quasi Eigentümer"). Die Rezepte für ihre Knödel aus Semmeln und Laugengebäck sowie für ihre Grießschnitte zum Dessert entnimmt sie einem handgeschriebenen Kochbuch, in dem ihre Mutter vor 70 Jahren ("Sie war damals 16") ihre Rezepte notierte: "In Schönschrift." Ihr hat Petra auch die Freude am Kochen zu verdanken: "Sie ist jedem Fehler, den ich als Kind gemacht habe, mit Grandezza begegnet." Grandios liest sich auch Petras Menüfolge:
Motto: Einfach heimisch
- Vorspeise: Eine runde Sache mit "Rapunzel" - Semmelknödel / Kürbiskernöl / Wildkräuter / Salat
- Hauptspeise: Wasser, Land & Feld - Wels / Speck / Linsen / Fenchel / Paprika
- Nachspeise: Wie bei Oma - Gries / Milch / Sahne / Früchte der Saison
Schoko-Käse-Pralinen mit einem "Crunch aus ausgelassenem Speck"
Obwohl Petra schon "in Pension" ist, also im Ruhestand, ist ihr Alltag auf vielen Ebenen bunt. Als Kind wollte sie unbedingt Backgroundsängerin werden: "Ich fand dieses 'Schubidu' im Fernsehen immer so toll." Ihre Eltern verboten ihr das "Schubidu", es blieben die Leitung von Pfadfinderinnen-Gruppen und das solidere Gewerbe der Versicherungskauffrau.
Vor sechs Jahren verwitwet, widmet sie sich heute unter anderem der Deko ihrer Wohnung ("Schaut's her, mein Hundertwasser-Badezimmer"), dem Bau liebevoller Miniatur-Welten, Glaskunst, dem Schreiben eines historischen Romans ("Bin seit sieben Jahren dabei, 40 Seiten sind fertig") und dem Leiten von Pralinen-Kursen.
Als "hochkreativ" empfindet sie diese Arbeit, und besonders stolz ist sie auf ihre Kreation aus weißer Schokolade, gefüllt mit Blauschimmelkäse, Birnengelee und "einem Crunch aus ausgelassenem Speck". An der Verkostung kommen ihre Gäste haarscharf vorbei, stattdessen gibt es zum Dessert eine klassischere Kreation mit Erdbeeren.