RTL kauft Sky Deutschland: "Auf Augenhöhe mit den Amerikanern"
Autor: Agentur dpa
Deutschland, Freitag, 27. Juni 2025
RTL plant mit dem Kauf von Sky Deutschland seine Position im deutschsprachigen Markt zu stärken und gegen große internationale Plattformen anzutreten. Die zukünftige Strategie umfasst eine starke Nutzung der Markennamen und das Heben von Synergien durch Inhalte.
Riesige Bewegung auf dem Streamingmarkt: RTL will den Medienkonzern Sky Deutschland kaufen. Das teilten beide Unternehmen mit. Mit dem Deal, dem noch Wettbewerbshüter zustimmen müssen, will RTL Deutschland seine Position bei Unterhaltung, Sport und News im deutschsprachigen Bewegtbildmarkt ausbauen. Die Marken sollen für sich weiter bestehen bleiben.
Bertelsmann-Chef Thomas Rabe - die RTL Group zählt zum Konzernportfolio - sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das bringt uns auf Augenhöhe mit den amerikanischen Plattformen, vor allem Netflix und Amazon Prime.»
Marke "Sky" bleibt erhalten
Rabe ergänzte: «Wir werden die Marke Sky langfristig weiter nutzen, weil das eine der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken in Europa ist.» Beide Marken seien in unterschiedlichen Zielgruppen und Geschäftsmodellen unterwegs. «RTL finanziert sich primär über Werbung und Sky über Abos.» Zu Sky zählt auch die Streamingplattform Wow.
In den nächsten Tagen werde der Deal bei der Europäischen Kommission angemeldet, hieß es mit Blick auf die Wettbewerbshüter. Sie prüft bei Fusionen, Übernahmen oder Besitzerwechseln großer Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum, ob wettbewerbsrechtliche Bedenken dagegen sprechen. Nach dem Vollzug werde RTL-Deutschland-Chef Stephan Schmitter der CEO des gemeinsamen Unternehmens. Sky Deutschland wird Teil von RTL Deutschland.
Sky Deutschland zählt bislang zum US-Unternehmen Comcast. Der Kaufpreis liegt bei 150 Millionen Euro in bar. Hinzu kommt eine variable Gegenleistung, die an den Aktienkurs der RTL Group gekoppelt ist. Mit Bekanntwerden des Deals stieg die RTL-Aktie um gut 13 Prozent.
Pay-TV, kostenlos, Streaming
Wenn die Übernahme erfolgt, würde die börsennotierte RTL Group im deutschsprachigen Raum jede Menge frei empfangbare TV-Sender, Bezahlsender und Streaming-Portale vereinen - daneben noch Magazine und Audio integrieren. Es wären zusammengenommen rund 11,5 Millionen zahlende Streaming-Abonnenten.
Der Jahresumsatz von Sky Deutschland lag zuletzt bei rund 2 Milliarden Euro, der der RTL Group bei 6,3 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr hatten knappe Werbebudgets und fehlende Umsätze aus der Produktion mit Inhalten die Stimmung der Gruppe gedrückt.