"Bin Lisa ins Auto gefahren": Händler überrascht bei "Bares für Rares" mit Unfall-Beichte
Autor: Natalie Cada
, Montag, 17. November 2025
Eine Schuco-Rarität sorgte bei "Bares für Rares" für ungläubiges Staunen: Die Verkäuferin konnte den Schätzpreis nicht fassen und Horst Lichter lief das Wasser im Mund zusammen.
Horst Lichter konnte sich in der Montagsausgabe der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" kaum zurückhalten, als er das alte Schuco-Spielzeug auf dem Tresen sah. Die Verkäuferin hingegen konnte den hohen Schätzpreis kaum glauben. Und einem Händler wurde mit dem Verkehrsspiel sogar ein Geständnis entlockt ...
Auch Detlev Kümmel schien ganz in seinem Element zu sein, als er die kleinen Autos mithilfe eines Lenkstabs auf den Spielstraßen manövrierte. "Kannst du auch rückwärts fahren?", fragte Lichter ganz neidisch und der Experte führte aus. "Jetzt bist du rückwärts über rot gefahren, der Lappen ist weg", spottete Lichter und Kümmel konterte: "Petze."
Hoher Schätzpreis überrascht Verkäuferin
Petra aus Kaiserslautern hatte das Verkehrsspiel von der bekannten Firma Schuco vor 60 Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen - gemeinsam mit ihrem Bruder. "Ach wie toll", staunte Lichter - vor allem über den "exzellenten Zustand". Die Verkäuferin konnte diesen aber erklären.
"Am 6. Januar wurden die Geschenke oft wieder eingezogen", erinnerte sich die Verkäuferin, die mit ihrer Tochter in die Sendung gekommen war. Lichter schüttelte ungläubig den Kopf. Aber das erklärte natürlich den perfekten Zustand. Das Fahrschul-Spiel, um Kindern Regeln im Straßenverkehr nahezubringen, stammte aus den Jahren 1956 bis 1959.
"Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen", träumte Lichter selbst schon von Weihnachten und Geschenken. Für ihr schönes Spielzeug samt Originalkarton wünschte sich die Verkäuferin jedenfalls 150 Euro. Doch das alte Spielzeug war sehr selten, denn nicht einmal Lichter kannte es: "Das habe ich noch nie gesehen." Kümmel wusste: "Das findet man kaum" auf dem Markt.
Der Experte schätzte die Schuco-Rarität im nahezu unbespielten Zustand auf 500 bis 600 Euro. "Wirklich?", wirkte die Verkäuferin mehr als überrascht. Doch die beiden Spielzeugexperten Lichter und Kümmel nickten zustimmend. Das seltene Spielzeug aus den 1950er Jahren war tatsächlici so viel wert. "Toll", staunte Petra weiter.
"Bares für Rares"-Händler erzählt von Unfall "hier auf dem Parkplatz"
Die Händler waren ebenfalls begeistert von dem Verkehrsspiel, auch wenn Walter Lehnertz offenbar Nachhilfe in Sachen Verkehrsregeln gebrauchen könnte. So diskutierte er mit Elisabeth Nüdling, ob ein Schild absolutes oder eingeschränktes Parkverbot zeigte. "Hallo?", schüttelte Nüdling den Kopf über so viel Unwissen - denn sie hatte recht.