Druckartikel: "Mission Mittendrin": Neue Sendung mit Frank Rosin startet am Donnerstag

"Mission Mittendrin": Neue Sendung mit Frank Rosin startet am Donnerstag


Autor: Teleschau  , Dunja Neupert-Kalb, Isabel Schaffner

Deutschland, Dienstag, 25. November 2025

Staffelstart: Frank Rosin und Alexander Kumptner begeben sich in ihrer neuen TV-Serie "Mission Mittendrin" in verschiedenste Welten fernab ihres gewohnten Umfelds.
Frank Rosin bekommt bei Kabel Eins eine neue Sende-Reihe, die ihn unter anderem auf die Hamburger Reeperbahn führt.


Frank Rosin hat bei "Rosins Restaurants" bereits zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Doch die Aufgaben, die ihn in der neuen Kabel-Eins-Doku-Serie "Rosin & Kumptner: Mission Mittendrin!" erwarten, könnten selbst für den routinierten TV-Koch Neuland bedeuten. Gemeinsam mit seinem Kollegen Alexander Kumptner wagt sich Rosin an außergewöhnliche Schauplätze.

In insgesamt acht Folgen stellen sich die beiden Spitzenköche Herausforderungen, die weit über den gewohnten Küchenalltag hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise das Leben auf einem Militärschiff, das pulsierende Treiben der Reeperbahn, ausgelassene Feierlaune in Wacken oder der tägliche Betrieb auf einem Bauernhof. Die jeweiligen Themen und Orte werden dabei stets vom anderen ausgewählt. Unter der Instagram-Ankündigung von @kabel_eins finden sich einige begeisterte Kommentare: "Rosin und Kumptner, das ist ein Pflichttermin!" und "Rosin und Kumptner werde ich definitiv schauen. Das ist die beste Unterhaltung" ist zu lesen.

"Mission Mittendrin" mit Rosin und Kumptner - worum geht es?

"In 'Mission Mittendrin' tauchen wir in jeder Folge in eine komplett andere Welt ein", wird Rosin in einer Pressemitteilung zitiert. Kumptner ergänzt: "Die Themenwelt wird immer vom jeweils anderen ausgesucht, und dann heißt es: Mitmachen - egal ob man will oder nicht." Rosin beschreibt das Konzept als kompromisslos: "Mittendrin heißt wirklich mittendrin. Wir schwitzen, wir kämpfen, wir packen an - wir sind komplett dabei." Und natürlich bleibt auch der gewohnte Schlagabtausch zwischen den beiden nicht aus. Kumptner dazu: "Wir zicken, wir streiten, wir lachen - wir lieben uns ja eh, gell? Wie immer, Schatzi."

"Wenn wir wo sind und zusammenarbeiten, liebe ich eins: Das sind deine Lebensanekdoten"; sagt Kumptner in einem Teaser auf dem YouTube-Kanal von Puls4 zu seinem Kollegen. Nach ein paar Gläsern Bier erzähle Rosin ihm immer von der Reeperbahn. "Wie das früher war. Was du alles erlebt hast. Und ich finde, wir sollten das mal zusammen erleben." In der ersten Folge dreht sich alles um das Leben an Bord eines Militärschiffs sowie um die Eigenheiten der Reeperbahn. Die zweite Episode entführt die Zuschauer in die Settings "Little Tokyo" und auf ein "Mittelalterfest".

Episode drei widmet sich der "Türkischen Hochzeit" und der "Kirmes". Zum großen Finale stehen ein Bauernhof und das Festival Wacken im Fokus. Der Sender beschreibt das Konzept der Show folgendermaßen: "Was passiert, wenn Kulinarik auf Krawall, Kochkunst auf Kulturclash und zwei Alphatiere auf echte Extreme treffen - wer bleibt cool, wer knickt ein und wer überrascht am meisten?" Die vier Folgen von "Rosin & Kumptner: Mission Mittendrin!" sind ab 27. November, donnerstags um 20.15 Uhr bei Kabel Eins und auf Joyn zu sehen.

Nach 12 Staffeln Schluss bei "The Taste"

Frank Rosin, bekannt für seine direkte Art und seinen Ruhrpott-Charme, war seit der ersten Staffel im Jahr 2013 ein fester Bestandteil der Kochshow "The Taste". Im Jahr 2023 legte er eine Pause ein, bevor er 2024 und 2025 wieder in die Jury zurückkehrte. Seine präzise Einschätzung von Talenten und seine markante Persönlichkeit machten ihn zu einer unverzichtbaren Figur der Show.

Doch in der kommenden Staffel wird Rosin nicht mehr am Jurypult sitzen. Ebenso verabschiedet sich Alexander Kumptner, der seit 2020 Teil der Jury war. Der Wiener Spitzenkoch prägte das Format mit seiner ruhigen und charmanten Art über sechs Staffeln hinweg. Die beiden Köche haben sich gemeinsam entschieden, "The Taste" vorerst hinter sich zu lassen. Stattdessen widmen sie sich neuen Projekten beim Sender Kabel Eins. 

Darüber hinaus arbeitet Frank Rosin bereits an seinem nächsten großen Projekt: "Roadtrip Australien". Die vierte Staffel der beliebten Reihe führt ihn erneut mit Alexander Kumptner und Ali Güngörmüs zusammen. Nach den USA steht diesmal Australien auf dem Programm – mit Abenteuern im Outback, an der Küste und rund um die exotische Küche des Kontinents. "Ich war noch nie in Australien und bin gespannt auf die Menschen, die Kultur, das Essen, die Landschaft und den Ozean", sagt Rosin. Das Format wird 2026 bei Kabel Eins und Joyn ausgestrahlt und verspricht eine spannende Kombination aus Kulinarik, Reiselust und unterhaltsamem Chaos.

Frank Rosins Karriere

Für Frank Rosin ist das neue Format eine weitere Station in einer langen TV-Karriere. Der 59-jährige Sternekoch war 1996 erstmals im WDR zu sehen und gehört seit 2008 fest zur deutschen Fernsehlandschaft. Bekannt wurde er vor allem durch das Format "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!" bei Kabel Eins. Seit 2023 ist Rosin außerdem mit Alexander Kumptner und Ali Güngörmüş in "Roadtrip Amerika - Drei Spitzenköche auf vier Rädern" zu sehen. Dort erkunden die drei die kulinarische Vielfalt der USA.

Frank Rosin zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Fernsehköche Deutschlands. Der 59-Jährige hat seine Leidenschaft fürs Kochen von klein auf mitbekommen. Als Sohn einer Imbissstand-Betreiberin und eines Gastro-Großhändlers kam er früh mit der Lebensmittelbranche in Berührung. Nach seiner klassischen Ausbildung zum Koch begann der gebürtige Dorstener seine berufliche Laufbahn mit einer "Wanderschaft", die ihn unter anderem auf die Yacht "SeaCloud" führte, wo er als Sous-Chef tätig war.

Nach seinen Erfahrungen auf hoher See und weiteren Stationen in der Gastronomie entschloss sich Rosin, seinen eigenen Weg zu gehen. Im Jahr 1990 eröffnete er sein erstes Restaurant mit dem Namen "Rosin". Mit viel Engagement und Kreativität baute er den Betrieb auf und entwickelte ihn zu einer der renommiertesten Adressen in der deutschen Gastronomieszene. "Rosin" wurde in der Vergangenheit bereits mit zwei Michellin-Sternen ausgezeichnet - seit dem Verlust eines Sterns im Jahr 2023 bleibt dem Restaurant ein Stern. Im Juni 2025 wurde der verbleibende Stern vom Guide Michelin bestätigt. 

Alexander Kumptner wirkt in Wien und ist bekannter TV-Gast in Deutschland

Alexander Kumptner ist ein österreichischer Koch und Gastronom, der vor allem durch seine Auftritte in verschiedenen TV-Kochshows bekannt wurde. Er wurde am 3. Juni 1983 in Wien geboren und hat sich in den vergangenen Jahren als einer der populärsten Köche im deutschsprachigen Raum etabliert. Kumptner schloss laut dem ORF seine Ausbildung zum Koch im berühmten Hilton Vienna Plaza ab.

Nach seiner Ausbildung sammelte er Erfahrungen in mehreren renommierten Restaurants und arbeitete unter anderem als Küchenchef. 2020 eröffnete demnach die Tagesbar "Everybody’s Darling" in der Wiener Innenstadt, die ein Jahr später um den Private-Dining-Bereich, das "Esszimmer", erweitert wurde.

2013 begann er im ORF 1 mit der Koch-Kids-Show "Schmatzo", so der Sender weiter. Besonders bekannt wurde Kumptner durch seine Teilnahme an Kochshows wie "The Taste" (Sat.1). Außerdem kennen ihn Zuschauer aus Sendungen wie "Küchenschlacht" und "ZDF Fernsehgarten".