Druckartikel: "Krass": Als SPD-Vize von Drohnen-Vorfällen in Rheinland-Pfalz berichtet, hakt Lanz geschockt nach

"Krass": Als SPD-Vize von Drohnen-Vorfällen in Rheinland-Pfalz berichtet, hakt Lanz geschockt nach


Autor: teleschau - Natascha Wittmann

, Mittwoch, 24. Sept. 2025

Immer mehr Drohnen wurden in den vergangenen Monaten im NATO-Luftraum gesichtet. Bei "Markus Lanz" offenbarte SPD-Vize Alexander Schweitzer am Dienstagabend, dass mittlerweile auch Rheinland-Pfalz von den Vorfällen betroffen sei.


Bei "Markus Lanz" offenbarte SPD-Politiker Alexander Schweitzer nach den jüngsten Drohnenvorfällen über den Flughäfen von Oslo und Kopenhagen: "Wir haben inzwischen auch in Rheinland-Pfalz Erfahrungen mit Drohnenüberflügen." Eine Aussage, die den ZDF-Moderator sichtlich überraschte: "Ja? Woher kamen die?" Zwar konnte Schweitzer die Herkunft der Drohnen nicht benennen, doch er gab zu: "Das ist in den letzten Monaten immer wieder vorgekommen." Lanz hakte interessiert nach: "Drohnen?!" Der SPD-Vize antwortete prompt: "Ja, ja. Drohnen!"

Er ergänzte nüchtern: "Es gab eine ganze Phase, da gab es fast wöchentlich Vorfälle über den amerikanischen Anlagen in der Westpfalz." Lanz reagierte sprachlos: "Das ist ja krass. Und Sie wissen nicht, wo die herkommen?" Alexander Schweitzer schüttelte mit dem Kopf und erklärte mit ernster Miene: "Die Vermutung liegt nahe, dass auch das keine befreundeten Staaten waren, die Drohnen mal haben steigen lassen."

Laut des Politikers seien die Flugobjekte "hochprofessionell" und unter anderem "über Industrieanlagen in Rheinland-Pfalz" entdeckt worden. "Das ist Teil einer Verunsicherungsstrategie", so Schweitzer deutlich. Grund genug für Lanz, erneut nachzuhaken: "Und hat das zugenommen?" Der SPD-Vize nickte zustimmend: "Das hat in den letzten Monaten deutlich zugenommen." Er fügte hinzu, dass dies der Grund sei, "dass wir uns eng abstimmen mit den Streitkräften der Amerikaner und den Sicherheitsbehörden". Die deutliche Forderung des Politikers? "Es braucht hier eine europäische Linie."