Leidende Männer und ein mutiger Alltagsheld: Das sind die Streaming-Tipps der Woche
Autor: Teleschau
, Dienstag, 23. Sept. 2025
Im deutschen Netflix-Original "Alphamännchen" hat es keiner so schwer wie die vier Testosteron-gesteuerten Protagonisten. Apple wiederum setzt mit "The Lost Bus" einem Alltagshelden ein Denkmal. Welche Streaming-Highlights die kommende Woche noch bereithält, verrät die Übersicht.
Schon 1984 sang Herbert Grönemeyer: "Männer sind auf dieser Welt einfach unersetzlich." Passend zur damaligen Debatte über das Männerbild der BRD arbeitete sich der Musiker teils ironisch an stereotypisch zugeschriebenen maskulinen Attributen ab, um im Refrain in der eingängig besungenen Frage zu kulminieren: "Wann ist ein Mann ein Mann?" Seither mögen über 40 Jahre und eine Menge gesellschaftlicher Diskurse ins Land gezogen sein, an Aktualität hat Grönemeyers Frage dennoch nicht verloren. Einen augenzwinkernden Beitrag zur Debatte trägt nun Netflix mit der deutschen Comedy-Serie "Alphamännchen" bei. Was die Streamer in den nächsten Tagen noch zu bieten haben, erfahren Sie in der Übersicht.
"Alphamännchen" - Netflix
Schon die Verniedlichung der eigentlich vor Kraft und Testosteron strotzenden Zuschreibung im Titel "Alphamännchen" (ab 2. Oktober, Netflix) deutet an: Eine philosophische Abhandlung oder eine doppelbödige Analyse von Männlichkeit braucht man von der zehnteiligen Produktion nicht zu erwarten. Macht aber nichts! Denn auch, wenn nicht jeder Witz zündet, macht es vor dem Bildschirm reichlich Spaß, den kurzweiligen Episoden des Männerquartetts um Cem (Serkan Kaya), Ulf (Tom Beck), Andi (Moritz Führmann) und Erik (David Rott) beizuwohnen.
Jedem der vier "Alphamännchen" machen kleinere und größere Probleme zu schaffen. Ulf etwa träumt von der Beförderung zum CEO eines Männermagazins. Dann aber landet er auf dem harten Boden der Tatsachen: Sein Chef will "frischen Wind" in der Führung - und zieht dem altgedienten Macho Ulf eine aufstrebende Jung-Journalistin vor. Erzürnt kündigt Ulf prompt seinen Job: "Ich meine, wie alt ist sie denn? Und sie ist eine Frau?"
Ordnungsamtsmitarbeiter Andi hingegen kauft zwar willfährig Buchweizen und Vollkorntoast, schläft beim von seiner Frau forcierten Schäferstündchen aber einfach ein. Beim Thema Frauen läuft's auch bei Cem eher schlecht als recht. Sowohl seine Ex-Frau als auch seine pubertierende Tochter sehen den sensiblen Therapeuten als "gottlosen Lappen". Schürzenjäger Erik (David Rott) will sich dagegen nach wilden Jahren endlich zur Ruhe setzen. Just am Abend, an dem er um die Hand von Freundin Kim (Marleen Lohse) anhalten will, überrascht die ihn aber mit einem Geständnis: Sie will die Beziehung öffnen.
"Alphamännchen" adaptiert das spanische Netflix-Original "Machos Alfa". Ganze 13 Wochen hielt sich die kurzweilige Comedy dort in den Serien-Top-10 des Streamers. Ähnliches dürften sich auch die Macher der deutschen Variante um die Regisseure Jan-Martin Scharf ("Tatort", "Barbaren") und Tobi Baumann ("Faking Hitler", "791 Kilometer") wünschen. Wer dem sympathischen Chaosquartett der Netflix-Serie aber die Fußballkabine als Ort unverhohlener Ehrlichkeit vergönnt und trotz des ein oder anderen Tritts ins Fettnäpfchen mit ihnen leidet, wird seine Freude an "Alphamännchen" haben.
"The Lost Bus" - Apple TV+
Von Paradise war im November 2018 nicht mehr viel übrig. Ein katastrophaler Waldbrand zerstörte die US-Kleinstadt in Kalifornien fast vollständig. Von zuvor 26.000 Einwohnern lebten danach noch 4.000 Menschen in ihrer alten Heimat. Das als Camp Fire in die Geschichte eingegangene Flammenunglück kostete in und um Paradise 85 Menschen das Leben, insgesamt 52.000 Menschen flüchteten. Bis heute leidet die Gemeinde unter den Auswirkungen der Katastrophe. Und doch ist auch eine große Heldengeschichte mit dem 8. November 2018 verknüpft: die von Busfahrer Kevin McCay, die Apple nun im Filmdrama "The Lost Bus" (ab 3. Oktober) erzählt.
McCay ist erst kurz vor dem verheerenden Brand in seine einstige Heimat zurückgekehrt. Aus Geldnot heuert er als Busfahrer an. Auf einer Fahrt erreicht Kevin (Matthew McCounaughey) angesichts aufziehender Rauchschwaden ein Hilfegesuch: "Gibt es irgendjemanden, der diese Kinder abholen kann?" Eine Grundschulklasse, 22 Kinder insgesamt, und ihre Lehrerin Mary (Oscar-Kandidatin America Ferrera, "Barbie") sitzen in der Evakuierungszone fest. Kevin erklärt sich bereit - und stürzt sich in eine lebensgefährliche Mission.