Druckartikel: "Lego Masters 2025": Nürnberger siegt mit Mega-Bauwerk

"Lego Masters 2025": Nürnberger siegt mit Mega-Bauwerk


Autor: Isabel Schaffner

Nürnberg, Donnerstag, 27. März 2025

Am 18. März wurde das Sieger-Team der Vox-Sendung "Lego Masters 2025" gekürt. Acht Teams hatten mit ihren Bauwerken in sechs Folgen um den Titel gekämpft. Ein Nürnberger findet sich nach dem Urteil im Freudentaumel wieder.
Uwe Hensch (links) aus Gummersbach und Thomas Gottwald überzeugten mit ihrer Märchenwelt.


Acht Zweierteams stellten sich in der zurückliegenden Staffel von "Lego Masters" bei Vox wieder anspruchsvollen Aufgaben, die sie mit Klemmbausteinen zu bewältigen hatten. Ganze 2,5 Millionen davon lagen dafür in allen Formen und Farben bereit. Vergangenes Jahr kamen auf den Markt auch wieder einige neue Sets. Die Jury gab in den Folgen die Aufgaben und den Zeitrahmen vor und sorgte damit für ordentlich Zeitdruck bei den Kandidaten. Alle fieberten auf den Pokal und das Preisgeld von rund 27.000 Euro hin.

Mit dabei war auch der 47-jährige Thomas Gottwald aus Nürnberg, der im heimischen Keller seine Bauwerke lagert und von der Sendung als "wahrer Lego-Freak" bezeichnet wird. Gemeinsam mit seinem zugeteilten Partner Uwe Hensch aus NRW baute er sich bis ins Finale. Hier galt es, noch einmal über sich hinauszuwachsen.

Nürnberger gewinnt mit "Lebenswerk" TV-Show - doch tollster Gewinn ist ein anderer 

Kurz vor dem 24-stündigen finalen Marathon sagte Moderator Daniel Hartwich zu Thomas: "Kann das sein, Tommy, dass du dein Lebenswerk vorhast, zu bauen?" Dieser erwiderte: "Ja, es ist ein Traum. Das ist eine Idee, die uns beide sehr bewegt und wo wir sehr motiviert sind, es zu bauen." Die beiden erschufen eine Ritter- und Drachenwelt. "Von der Ritterburg führt ein Weg durch den mystischen Wald an einem reißenden Wasserfall vorbei. Beide Welten sind durch ein drehendes Portal verbunden und führen zu den Drachen", stellte Uwe Hensch den Plan vor.

Video:




Gottwald zeigte sich siegessicher, trotz der talentierten beiden anderen Teams. "Sie können richtig gut bauen, aber wir sind besser." Viele Bewegungsfunktionen mussten laut Vorgabe dabei sein. "Uwe flucht reichlich und viel und Tommy ist durch die nervliche Anspannung regelmäßig den Tränen nahe", fasst VOX zusammen. Am Ende durften Kinder die Werke ganz genau unter die Lupe nehmen und ihre Favoriten wählen. Dann folgte das Urteil der Experten René Hoffmeister und Katrine Talks.

Obwohl Gottwald und Hensch die Vorrunde, bei der ein maximal hoher Lego-Turm gebaut werden sollte, vergeigten und auch die Extra-Challenge nicht gewannen, siegten die beiden zum Schluss. "Tommy und Uwe haben eine schöne Geschichte erzählt. Sie haben sie baulich hervorragend umgesetzt", so Hoffmeister. "Was Tommy und Uwe da abgeliefert hatten, war ja absolut wahnsinnig", gestand auch Konkurrent Michael Henning. Der Nürnberger war zu Tränen gerührt. "Unglaublich", freute er sich. Doch "der tollste Gewinn ist der Uwe". Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.