Kurioser Küchentipp: "Dinner"-Gastgeberin kocht ungewöhnlichen Gegenstand mit
Autor: teleschau - Bettina Friemel
, Mittwoch, 15. Oktober 2025
Bei Jasna wird es mediterran: An Tag 3 des "perfekten Dinners" (VOX) im Rhein-Main-Gebiet dürfen sich die Gäste auf kroatische Kulinarik freuen. Für das Gelingen ihrer Vorspeise hat die Gastgeberin einen besonderen Trick auf Lager ...
"Ich würde mich selber als sehr kreativ bezeichnen", lässt Jasna (58) beim "perfekten Dinner" ihrer Fantasie freien Lauf. "Es ist mir tatsächlich wichtig, dass es schön und ästhetisch aussieht." Die Geschäftsführerin eines Schmucklabels wohnt in Nieder-Olm, kam jedoch in Zagreb zur Welt. Als Kind wurde sie stark von ihrer Oma geprägt, die im Garten alles an Obst und Gemüse angebaut hatte. Wenn es mal stressig wird, zieht sie sich in ihren Meditationsraum zurück: "Du kriegst eine Tiefenruhe, eine Gelassenheit, eine Entspanntheit. Das möchte ich nicht mehr missen."
Mit ihrem Mann Neno (57) ist Jasna schon seit 42 Jahren zusammen: "Es war Liebe auf den ersten Blick." Tochter Julia (29) hat sie zum "perfekten Dinner" angemeldet. Jasna bereut die Teilnahme bisher keine Sekunde: "Ich bin total glücklich. Es macht megaviel Spaß." Ihr Menü-Motto lautet "Mediterraner Genuss - wo das Meer die Aromen küsst": "Es geht mir darum, ein 'Wow' und 'Oh' und 'Ah' und 'Wie lecker' zu entlocken." Das soll ihr mit folgenden drei Gängen gelingen:
- Vorspeise: Mediterraner Auftakt mit Tiefe - Oktopus-Salat mit Kartoffeln, Kapern und Kräuter-Vinaigrette
- Hauptspeise: Das Beste aus Meer und Garten - Wolfsbarsch auf Mangold-Kartoffelstampf mit Ofentomaten
- Nachspeise: Finale in Frucht und Fülle - Pochierte Birne mit Mascarpone-Zitronen-Creme, dazu Biskuit-Crunch
Jeannie (51) und Reiner (59) freuen sich schon beim Lesen der Karte auf die Vorspeise. "Ich liebe Oktopus", sagen beide einstimmig. Ella (63) spechtet schon auf die Hauptspeise: "Meine Träume gehen in Erfüllung! Ich wollte Fisch essen!"
Korken im Kochwasser
Beim Aperitif verrät Reiner der Gastgeberin: "Du hast das Menü genau auf meinen Leib geschneidert. Das ist das, was ich im Prinzip genau so bestellen würde, wenn ich irgendwo im Süden schön essen gehe." Dem stimmen die anderen zu.
"Der Oktopus-Salat ist für die Küstenregion eine sehr große Spezialität", erklärt Jasna. Für den Pulpo hat sie einen kuriosen Küchentrick: "Wenn man, so sagt man, einen Korken mit reinlegt, dann wird der Pulpo weich." Den Salat bringt sie dekonstruiert auf den Teller. Dazu: Oliven aus dem eigenen Garten und selbstgebackene Focaccia.
Als Jeannie das Kunstwerk erblickt, bekommt Jasna ihr erstes "Oh, Wow!" zu hören. Baris (32) isst zum ersten Mal Oktopus und ist überrascht: "Ich habe mir die Konsistenz viel gummiartiger vorgestellt." Da hat der Korken-Trick wohl funktioniert. Allerdings fehlt den Gästen ein wenig die Würze, sie salzen nach.