"Ich falle aus allen Wolken": Rauswurf-Schock bei "The Taste"
Autor: Teleschau
, Mittwoch, 19. November 2025
Von wegen: Musik entspannt. Gast-Starkoch Daniel Gottschlich wollte den "The Taste"-Teams mit beschwingten Musik-Kochaufgaben gute Lauen machen. Doch so richtig sprang der Funke nicht über. Und dann mussten gleich zwei Kandidaten die Schürze ablegen.
Wie sehr sich doch die Vorlieben unterscheiden. Steffen Henssler, der sich in seinen Küchen gerne mal als Rock'n'Roll-Star aufführt, wäre natürlich selbst gerne auch noch Musiker geworden - die Gitarre hat er allerdings schon nach kurzer Zeit wieder zur Seite gelegt, weil man so ein Instrument im etwas fortgeschrittenen Alter nicht mehr einfach so nebenbei erlernt.
Aus dem Alltagsleben von Kollegin Elif Oskan, ebenfalls in dieser Staffel Coach-Neuling bei "The Taste", ist Musik so gar nicht wegzudenken. Sie hört coole Hits am liebsten dann, wenn in der Küche dann auch mal wieder saubergemacht werden muss. "Ich habe die Spice Girls geliebt", sagte sie in der neuesten Sendung, die SAT.1 zu einer Art Musikshow umfunktionierte. "Putzmusik ist mir das wichtigste."
Alexander Herrmann, der in der Nähe der Wagner-Stadt Bayreuth aufwuchs und mit seinen Eltern oft in Konzerte und Opern ging, ist natürlich Klassik-Fan - und denkt bei Musik sofort an den "Walkürenritt", wie er freudig erzählte: "Ich bin sehr klassisch, was Musik angeht." Allerdings ist er ebenfalls Laie. "In Gedanken bin ich ein sehr großer Musiker", sagt der "The Taste"-Mehrfachsieger. "In der Realität kann ich nicht mal Blockflöte spielen."
Tim Raue verbietet Musik in der Küche
Ein echter Musikmuffel (zumindest bei der hoch konzentrierten Arbeit in der Küche) ist dagegen Tim Raue. Er duldet auch keine Musik, die einfach so nebenbei läuft. Keine Ablenkung! Raue kann extrem streng sein. Davon können seine Schützlinge ein Liedchen singen. Aber ganz leise natürlich.
Raue war dann auch der Coach, der am schockiertesten auf den neuen Vorschlag der "The Taste"-Moderatorin Angelina Kirsch reagierte, als sie das Musik-Generalbassthema für die neue Episode verkündete. "Es ist an der Zeit, dass wir uns alle mal ein bisschen besser kennenlernen", sagte sie noch ganz freundlich. Doch dann wurde es spätestens mit dem Auftritt von Zwei-Sterne-Koch Daniel Gottschlich und dessen kniffligen neuen Aufgaben sehr ernst. Und für das Kennenlernen lief die Zeit davon. Gleich zwei Kandidaten mussten diesmal schon wieder gehen. Von einem entspannten Gruppenerlebnis konnte also keine Rede sein.
Gottschlich, der großflächig tätowierte Starkoch aus Köln, der dort das Sternerestaurant Ox & Klee betreibt, hatte für das Teamkochen eine sehr eigene Vorstellung, die mit Musikinstrumenten zu tun haben sollte, weil das Gesamtkunstwerk am Schluss ja eine Art Orchesterleistung ist. "Schon eine sehr spezielle Aufgabe", meinte er noch verschmitzt. Und dann teilte er die Teams in Gruppen auf - ins Team Pauke von Steffen Henssler ("Es muss auf dem Löffel knallen"), ins Team E-Gitarre von Elif Oskan, ins Team Geige von Alexander Herrmann und zur Triangel-Truppe von Tim Raue.
"Ich habe ein bisschen Angst"
Der Berliner stöhnte laut auf. Musikunterricht hatte er in der Schule immer geschwänzt. Die Triangel sah er nun als "die Strafe des Musiklehrers". Und auch Kollege Herrmann brummte mal wieder: "Ich habe ein bisschen Angst." Und er sollte Recht behalten. Tatsächlich standen seine beiden verbliebenen Schützlinge Leo und Cyrill sowie der Neuzugang Alfred, den Alexander Herrmann erst in einer Joker-Aktion am Ende der zurückliegenden Sendung "gerettet" hatte, vor einem Rätsel: Wie soll man modern kochen und gleichzeitig "klassisch" wie eine Geige wirken?