Druckartikel: Gurke im Dessert: Studentin serviert "Das perfekte Dinner"-Gästen "superwilde Mischung"

Gurke im Dessert: Studentin serviert "Das perfekte Dinner"-Gästen "superwilde Mischung"


Autor: Bettina Friemel

, Donnerstag, 27. November 2025

Lilli tischt an Tag 4 von "Das perfekte Dinner" (VOX) in Bonn ein paar ungewöhnliche Gerichte auf. Eins davon: ihr Lieblings-Dessert mit Salatgurke. Die einen lieben den frischen Geschmack, die anderen eher nicht ...


Lehramtsstudentin Lilli (20) wohnt in Köln, kocht heute aber in der Küche ihrer Eltern in Wachtberg. Die ist wesentlich geräumiger als ihre 25 Quadratmeter große Studentenwohnung: "Da wäre es ein bisschen schwierig gewesen, gerade weil die Küche sehr, sehr klein ist." Unterstützung bekommt sie bei den Vorbereitungen für "Das perfekte Dinner" von Freundin Töni (24), ebenso wie Lilli Cheerleaderin beim Bonner Basketball-Verein.

Das Gurken-Himbeer-Sorbet könnte die Gäste überraschen, denn Lilli hofft: "Mit der Gurke drinnen auch etwas, was die anderen vielleicht noch nicht gegessen haben." Sie weiß selbst: "Es ist eine superwilde Mischung." Insgesamt hat sie das Motto "Zwischen Gischt und Geweih" gewählt, weil die Studentin gerne ans Meer und in den Wald fährt. Es gibt:

  • Vorspeise: Asia küsst Amazonia - Thunfisch / Wassermelone / Avocado / Mango
  • Hauptspeise: Wild. Beerig. Bodenständig. Reh / Brombeere / Spargel / Süßkartoffel
  • Nachspeise: Zitrus, Keks, Gurke und die kalte Beere - Panna cotta / Crumble / Sorbet

"Die Gurke als Dessert-Komponente ist ja schon sehr ungewöhnlich", rätselt Clara (29) über den Nachtisch. "Die Kombination ist schon extrem wild", findet Tobi (36). Armin (61) beeindruckt Lillis Teilnahme trotz ihres jungen Alters: "Mit 20 hätte ich das nicht gemacht und auch nicht auf die Kette gekriegt. Respekt!"

Showcooking wie in Japan

Dass ihr die Gäste beim Zubereiten des Thunfisch-Tataki auf Mango-Avocado-Salat mit Erdnusscreme und Wassermelonen-Soße zusehen, bringt Lilli nicht aus der Ruhe. Und den Gästen gefällt das Showcooking. "Das ist ja auch wie in Japan, die kochen ja auch live und in Farbe", findet Armin. "Der Fisch hatte eine ganz tolle Qualität", lobt Tobi den Einkauf. "War eine runde Sache für mich." Highlight der Vorspeise: die Erdnusscreme.

Dann führt Lilli ihre Gäste ins Spielzimmer im Keller, in dem sie sich mit Kickern und Flippern die Zeit vertreiben können. "Der Keller war auf jeden Fall eine sehr, sehr coole Sache", stellt sich Tobi direkt an den Flipperautomaten. Derweil finalisiert Lilli den Rehrücken mit Brombeer-Jus, Süßkartoffel-Möhren-Stampf und grünem Spargel. Auf Lillis geliehene Wärmebrücke ist Armin ein wenig neidisch: "Das ist ja cool, da hast du keinen Stress."

Über zu kaltes Essen kann sich also niemand beschweren. Magdalena (32) findet das Reh mit der Brombeersoße "ultralecker", ebenso Clara: "Ich hätte auch nur Reh mit Soße essen können." Denn der Stampf kann sie geschmacklich nicht überzeugen.

Magdalena mag die Gurke: "Hat wunderbar geschmeckt"

Dann tischt Lilli Zitronen-Panna-cotta, Keks-Crumble und das besagte Gurken-Himbeer-Sorbet auf. Clara erkennt sofort die Idee dahinter: "Ich finde beim Sorbet schmeckt man erst krass die Gurke, und dann im Nachgang kommt die Himbeere raus." Magdalena findet die Kombination gar nicht so ungewöhnlich: "Mir hat es wunderbar geschmeckt. Es war etwas Neues für mich." Armin holt das Gemüse nicht ab: "Die Nachspeise war für mich auch sehr gut. Gurke hätte man weglassen können, dann wäre sie noch besser gewesen."

Mit 31 Punkten hat Lilli keine Chance mehr auf den Wochensieg, dafür ist sie mit ihrer eigenen Leistung sehr zufrieden.

Quelle: teleschau – der mediendienst