Nach Renten-Aussage ist Lanz verblüfft - "Da reißen Sie die Augen auf"
Autor: teleschau - Natascha Wittmann
Deutschland, Dienstag, 23. Sept. 2025
Die Finanzierung des Sozialstaats bereitet Kopfzerbrechen. Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) warb bei "Markus Lanz" um Reformen - auch beim Reizthema Rente.
In der aktuellen Zeit ist die Finanzierung des deutschen Sozialstaates eine komplexe Angelegenheit. Bei der ZDF-Sendung am Donnerstagabend stellte Moderator Markus Lanz die Frage: "Wie geht es weiter mit dem Sozialstaat?" Dies konnte die Linken-Politikerin Janine Wissler nur schwer beantworten.
Die frühere Parteivorsitzende äußerte Bedenken über eine fehlgeleitete Diskussion und meinte: "Darüber zu diskutieren, dass die Bürgergeldbezieher weniger haben müssen, davon hat doch gar niemand etwas." Zudem hob Wissler hervor, dass das Leben einer alleinerziehenden Verkäuferin sich nicht dadurch verbessert, "indem andere weniger haben. Ganz im Gegenteil". Ihrer Ansicht nach sollte der Fokus auf anderen Themen liegen. Sie fragte: "Wie können wir die Lebensbedingungen verbessern und wie können wir vielleicht mal über die reden (...) - die da oben, die sehr viel Vermögen zusammenballen".
Markus Lanz reagiert verblüfft: "Das heißt, Sie wollen mehr Bürgergeld?"
Ein Argument, das den ZDF-Moderator offenbar kaltließ. Er stichelte in Richtung Wissler und merkte an, dass "nicht ein einziges Mal (...) das Stichwort Zuwanderung jetzt gefallen" sei. Grund genug für Lanz, in Bezug auf das Parteiprogramm der Linken kritisch nachzuhaken: "Sind Sie weiter für unbegrenzten Zuzug?" Janine Wissler antwortete deutlich: "Vollkommen klar ist, dass wir in Deutschland (...) Zuwanderung brauchen und dass wir aufhören müssen, Migration (...) erst mal als ein Problem zu sehen. Diese ganze Gesellschaft würde zusammenbrechen ohne Migration."
Als Lanz dagegenhielt, wetterte die Politikerin weiter, dass es gar "keinen unbegrenzten Zuzug" gebe. Doch genau aus dieser Wortwahl ziehe die AfD ihre Stärke. Janine Wissler kritisierte, "dass wir eine in Teilen vollkommen hysterische Debatte über Zuwanderung führen". Den Vorwurf wollte Lanz nicht unkommentiert lassen. Er fragte: "Wir haben nur eine hysterische Debatte? Wir haben kein Problem mit Migration?" Janine Wissler geriet daraufhin ins Schwimmen und sagte: "Migration ist mit Herausforderungen verbunden, selbstverständlich. Wir brauchen Sprachkurse, wir brauchen Wohnungen, wir brauchen Zugänge zum Arbeitsmarkt."
Eine Forderung, die Lanz nüchtern kommentierte: "Haben wir ja alles nicht!" Er fragte Wissler deshalb: "Wollen Sie mehr Sozialstaat?" Die Politikerin antwortete prompt: "Ja, natürlich brauchen wir mehr Sozialstaat!" Lanz zeigte sich abermals erstaunt: "Das heißt, Sie wollen mehr Bürgergeld?" Janine Wissler reagierte zwar mit einem energischen "Selbstverständlich!", fügte jedoch hinzu, dass es dafür auch "Sozialstaatsreformen" brauche.
Peer Steinbrück warnt: "Wenn wir nicht aufpassen, wird dieser Sozialstaat zum Sozialfall"
Der zweite "Markus Lanz"-Gast des Donnerstagabends, SPD-Politiker Peer Steinbrück, hielt mit skeptischem Blick dagegen und merkte an: "Wir müssen uns die Frage stellen: Wie sieht es mit der Erwirtschaftungsseite aus, um dann diesen Sozialstaat zu finanzieren?" Der frühere Kanzlerkandidat warnte: "Wenn wir nicht aufpassen, wird dieser Sozialstaat zum Sozialfall."
Moderator Lanz wollte daraufhin konkrete Beispiele hören, wie der Sozialstaat reformiert werden könnte: "Werden wir das Renteneintrittsalter an die gestiegene Lebenserwartung koppeln müssen?" Der Ex-Bundesfinanzminister antwortete vorsichtig: "Zum Beispiel." Eine Aussage, die den ZDF-Moderator sichtlich überraschte: "Da reißen Sie jetzt die Augen auf. Da habe ich Sie jetzt. Aber das spricht keiner aus!"