Experte glaubt, Rätsel um Milliarden teuren Piraten-Schatz geknackt zu haben: "Wir sind hier richtig!"
Autor: teleschau - Paulina Meissner
, Freitag, 04. Juli 2025
Der Schatz des Piraten Olivier Levasseur beschäftigt noch heute viele Wissenschaftler und Hobby-Schatzsucher. Niemand weiß, wo "Le Buse" seine wertvolle Beute versteckt hat. Liefert eine kryptische Notiz die Antwort? Eine ZDF-Reportage begleitet den Schweizer Abenteurer Daniel Krieg bei der Suche.
Es klingt wie ein Märchen: Im Jahr 1720 kapert der französische Pirat Olivier Levasseur, bekannt unter dem Namen "La Buse" (übersetzt: der Bussard), das manövrierunfähige portugiesische Schlachtschiff Nossa Senjora do Cabo et São Pedro. An Bord erbeuten er und seine Crew bei ihrem Raubzug Schätze in Milliarden-Höhe. Einige Jahre später wird den Seeräubern Amnestie angeboten, um der Piraterie ein Ende zu setzen. Jedoch unter einer Bedingung: Sie müssen die gestohlenen Schätze zurückgeben. Einige geben nach, andere weigern sich - so auch Kapitän Le Buse. Sein Anteil wird nie gefunden.
Zehn Jahre später wird ihm seine Sturheit zum Verhängnis. Er wird verhaftet, verurteilt und erhängt. Doch unmittelbar vor seiner Hinrichtung soll Le Buse eine Notiz in die Menge geworfen haben - eine Geheimschrift, die angeblich verraten soll, wo sich sein Schatz verbirgt.
Für viele Menschen dürfte dies wie eine reine Legende klingen, eine Erzählung, die jedoch nicht auf einer Wahrheit beruht. Andere sehen das anders. Denn: Eine Kopie dieses Zettels tauchte 1923 auf und hat seitdem schon viele Kryptoanalytiker beschäftigt. So auch den Schweizer Historiker und Rätselexperten Daniel Krieg. Denn er hat seine ganz eigene Theorie und glaubt, den Code knacken zu können.
Die "Terra X"-Dokumentation "Der Schatz des Piraten" (abrufbar in der ZDF-Mediathek und am Sonntag, 6. Juli, um 20.15 Uhr im ZDF) begleitet Krieg auf seiner Suche nach dem Schatz. Am Ende ist sich der Schweizer sogar sicher: "Wir haben den richtigen Ort gefunden".
Die Legende des verschwundenen Schatzes von Le Buse
Der verschwundene Schatz von Le Buse ist eine der bekanntesten Erzählungen über Piratenschätze aller Zeiten. An Bord sollen sich Indisch-chinesische Seidenwaren, Porzellan und wertvolle Edelsteine aus Indien befunden haben. Der geschätzte Gesamtwert: 2,4 Milliarden Euro!
Kein Wunder also, dass das Interesse vieler Historiker, Archäologen und Hobby-Schatzsucher groß ist. Das berüchtigte Kryptogramm wurde in einem Freimaurer-Code geschrieben. Für Rätsel-Experte Daniel Krieg eine Kleinigkeit: "Der Code ist ganz einfach zu verstehen", betont er.
Übersetzt ergeben sich demnach die folgenden Zeilen: "Nehmt ein Taubenpaar. Zieht die Herzen heraus und drückt sie auf den Kopf des Pferdes. Raucht die Öffnung eines türkischen Hundes. Das Ei muss halb ausgebrütet sein."