Deutsche Punktevergabe beim ESC ohne Schöneberger - dieser Star übernimmt
Autor: Teleschau
Deutschland, Donnerstag, 15. Mai 2025
Der beliebte Eurovision Song Contest sorgt erneut für Gesprächsstoff. Der NDR hat Pläne für die Punktevergabe verkündet.
Über den Eurovision Song Contest (ESC) lässt sich seit Jahren immer wieder gut diskutieren. Erst vor wenigen Tagen hatte Stefan Raab die Punktevergabe kritisiert. Der Entertainer sieht hier die Zuschauer in der Verantwortung. Diskussionen. Noch gibt es aber eine Jury-Wertung beim Eurovision Song Contest. Und bei der Vergabe der deutschen Punkte wird wieder eines der bekanntesten ESC-Gesichter fehlen.
Über Jahre war die TV-Übertragung hierzulande eng mit zwei Gesichtern verknüpft: Peter Urban und Barbara Schöneberger. Kommentator Urban prägte mit seiner markanten Sprechstimme die ESC-Sendung maßgeblich, derweil verkündete Schöneberger die Punkteverteilung aus Deutschland. 2025 müssen TV-Fans jedoch ohne die beiden auskommen. Urban ging 2023 in TV-Rente - und Schöneberger ist wie schon 2024 nicht als Präsentatorin dabei.
Sänger Michael Schulte übernimmt Punkteverteilung
Wie der NDR nun verkündete, wird ein anderes bekanntes ESC-Gesicht den Satz "12 points of the German jury go to ..." aussprechen: Michael Schulte.
Der Sänger steht für einen der wenigen deutschen Achtungserfolge beim Gesangswettbewerb in der jüngeren Vergangenheit. Mit der Ballade "You Let Me Walk Alone" landete er 2018 auf dem vierten Platz. Das Lied ist seinem früh verstorbenen Vater gewidmet.
Erstmals seit Lena Meyer-Landrut 2013 übernimmt damit ein einstiger deutscher ESC-Teilnehmer die Funktion des Punkteverkünders.
Barbara Schöneberger führt durch TV-Begleitprogramm
ESC-Fans müssen trotzdem nicht auf Barbara Schöneberger verzichten. Die 51-Jährige führt rund um den ESC als Moderatorin durch die TV-Begleitformate. Ab 20.15 Uhr stimmt sie das Publikum beim "Countdown" auf das Finale in Basel ein - und fängt nach der Entscheidung über den Sieger oder die Siegerin bei der "Aftershow" Stimmen ein.