Ein Fehltritt zu viel?
Autor: teleschau - Elisa Eberle
, Donnerstag, 25. Sept. 2025
In ihrem vorletzten Kriminalfall wird Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) von den Ermittlungen abgezogen. Läutet diese Entscheidung womöglich schon das unweigerliche Ende des Ermittler-Duos Wolff und Lewandowski (Aurel Manthei) ein?
Ist der Fehltritt, den sich die Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) diesmal erlaubt, womöglich der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt? Diese Frage geht dem treuen Publikum im Verlauf von "Theresa Wolff - Passion" (Regie: Judith Kennel, Buch: Hansjörg Thurn, Carl-Christian Demke) unweigerlich durch den Kopf. Fakt ist: Die ZDF-Krimireihe in der jetzigen Form wird enden, und zwar schon bald. Der letzte Fall "Theresa Wolff - Nebel" wird voraussichtlich schon im November im ZDF zu sehen sein.
Zuvor allerdings zeigt sich Wolff von einer ungewöhnlichen Seite, denn die Einzelgängerin hat ein Date! "Theresa, du schaffst das", motiviert sie sich auf dem Weg ins schicke Restaurant selbst: "Benimm dich einfach einmal wie ein ganz normaler Mensch." Leicht gesagt, mag man denken, schließlich hat die Leiterin des Instituts für Rechtsmedizin am Uni-Klinikum Jena die seltsame Angewohnheit, mit ihren Toten zu sprechen. Letztlich ist es dann aber doch der Dating-Partner, der sich als ungeeignet erweist. Auf dem Heimweg kommt es dann zu einem Unfall: Ein Mann läuft Theresa Wolff vors Auto.
Theresa Wolff wird vom Fall abgezogen
Gábor Kertész (Deniz Arora) bleibt glücklicherweise unverletzt. Ins Krankenhaus möchte er nicht, stattdessen lädt er Theresa Wolff auf einen Nachtspaziergang ein. "Morgen vielleicht?", fragt sie, sichtlich fasziniert. Doch am nächsten Morgen liegt der junge Mann tot am Fuße eines Turms. Nach ersten Einschätzungen von Hauptkommissar Bruno Lewandowski (Aurel Manthei) ist er in den Tod gesprungen. Doch Theresa Wolff ist anderer Meinung: "Das war kein Selbstmord", widerspricht sie: "Ich kenne ihn. Also zufällig. Er ist mir gestern vor Auto gelaufen." Lewandowski ist fassungslos: "Sie haben weder die Polizei noch die Rettung gerufen?"
Auch Theresa macht sich Vorwürfe. Bei der rechtsmedizinischen Untersuchung des tyrannischen Star-Dirigenten Viktor Radenko (Stefan Kurt), mit dem der Klarinettist Kertész kurz vor seinem Tod einen Streit gehabt haben soll, überschreitet Wolff eine Grenze. Der Zwischenfall hat Folgen: Grit Brackhus (Alice Dwyer) vom LKA Thüringen wird als Sonderermittlerin mit dem Fall betraut. Sie entzieht Theresa Wolff den Fall. Ihr Kollege Bernhard Zeidler (Peter Schneider) soll übernehmen. Doch Theresa lässt sich nicht so leicht abschütteln. Sie ermittelt auf eigene Faust weiter und ist der Polizei dabei oftmals einen Schritt voraus.
So geht es mit dem "Thüringen-Krimi" weiter
"Theresa Wolff - Passion" ist weniger spannend als der Vorgängerfilm "Theresa Wolff - Lost" (Erstausstrahlung: November 2024). Damals kam es zu einer Geiselnahme in der rechtsmedizinischen Abteilung des Uni-Klinikums. Auch fehlen diesmal die einseitigen Gespräche, die Theresa Wolff für gewöhnlich während der Obduktion mit ihren Opfern führt. Stattdessen erscheint ihr der Tote als Vision an den unterschiedlichsten Orten. Insgesamt ist der Film aber gelungen.
Ganz auf die Krimireihe verzichten müssen Fans auch in Zukunft nicht: Nach dem kommenden Ausstieg von Nina Gummich und Aurel Manthei wird die Reihe unter dem bisherigen Untertitel "Der Thüringen-Krimi" mit neuen Hauptfiguren fortgesetzt: Emily Cox übernimmt dann die Rolle der Rechtsmedizinerin Dr. Mala Murphy, während Golo Euler den Kriminalhauptkommissar Moritz Herbst spielt. Inwieweit sich dieses Duo durch persönliche Eigenheiten von der Masse der deutschen TV-Ermittler absetzen werden, bleibt abzuwarten. Peter Schneider als Rechtsmediziner Dr. Zeidler und Sahin Eryilmaz als Kommissar Ceyhan Topal bleiben dem Publikum auch in Zukunft erhalten.
Die Dreharbeiten vom ersten "Thüringen-Krimi" unter dem Arbeitstitel "Gerechtigkeit" sind bereits abgeschlossen. Derzeit laufen in Jena und Umgebung die Dreharbeiten zu einem zweiten neuen Film unter dem Arbeitstitel "Heilung". Ein dritter neuer Film unter dem Arbeitstitel "Irish Heartbeats" befindet sich ebenfalls in der Entwicklung.