Druckartikel: "Das war ja erst recht ein Affront": Precht wütet über "Deutschen Fernsehpreis", Lanz packt irre Anekdote aus

"Das war ja erst recht ein Affront": Precht wütet über "Deutschen Fernsehpreis", Lanz packt irre Anekdote aus


Autor: teleschau - Gianluca Reucher

, Freitag, 12. Sept. 2025

Markus Lanz mit "unfassbar schlechter Laune" im Podcast? Dafür verantwortlich war der "Deutsche Fernsehpreis 2025", über den der ZDF-Moderator in der neusten Folge von "Lanz & Precht" eine kuriose Anekdote zu erzählen hatte. Auch Richard David Precht hat nicht die besten Erinnerungen an das Event.


Der "Deutsche Fernsehpreis 2025" ist an Markus Lanz nicht spurlos vorbeigegangen. Nach der langen Veranstaltung vom Mittwochabend und nur zwei Stunden Schlaf begrüßt der ZDF-Moderator seinen Podcast-Partner Richard David Precht in der neusten Folge von "Lanz & Precht" mit einem lauten Lachen, schiebt aber sogleich hinterher: "Das klingt jetzt so, als hätte ich gute Laune, aber eigentlich hatten wir gerade besprochen, dass ich unfassbar schlechte Laune habe heute."

Der Polittalker sei nach dem prestigeträchtigen Event "unfassbar übermüdet". Er habe sich zwar gefreut, viele alte Kollegen zu treffen, doch allein die Anreise sei für Markus Lanz nicht ohne Komplikationen verlaufen und war "nicht so glamourös, wie man sich das vielleicht vorstellt". Nach einem langen Stau sei die Zeit knapp geworden, verrät der 56-Jährige und berichtet von einer skurrilen Anekdote: "Wir haben uns dann auf diesen sehr engen Toiletten von McDonalds irgendwie frisch gemacht und haben uns umgezogen für den total glamourösen 'Deutschen Fernsehpreis'."

Dort habe Markus Lanz auf der Terrasse der Fast-Food-Kette "mit Blick direkt ins Industriegebiet" dann noch gespeist: "Also unglamouröser kann man sich das alles nicht vorstellen." Richard David Precht, der sich über den übermüdeten Zustand seines Podcast-Partners sehr amüsiert, habe ebenfalls "große Erinnerungen", wie er ironisch einleitet, an "diesen ätzend öden Fernsehpreis".

"Das war ja erst recht ein Affront": Richard David Precht wütet über den "Deutschen Fernsehpreis"

So stand dem Philosophen beim "Deutschen Fernsehpreis" im Jahr 2021 eigentlich ein "großer Auftritt" bevor: Denn Markus Lanz wurde damals für seine ZDF-Sendung ausgezeichnet und aus diesem Anlass sollte Richard David Precht eine Lobrede halten, erinnert er sich: "Und das zog sich ewig und ewig hin. Also eigentlich eine Veranstaltung, bei der man gar nicht sein wollte, aber die besondere Pointe war: Ich wurde gar nicht aufgerufen."

Niemand habe Precht damals Bescheid gesagt, sodass er seine Laudatio letztendlich gar nicht halten durfte. "Dafür bin ich extra nach Köln gefahren, habe mir die ganze Veranstaltung angeguckt, habe mich da in diesen kalten Tanzbrunnen gesetzt und konnte dann anschließend wieder nach Hause gehen", ärgert sich der 60-Jährige im Nachhinein noch immer.

Stattdessen hätten Joko und Klaas eine improvisierte Rede gehalten. "Das war ja erst recht ein Affront", findet Precht: "Denn die haben das ja nicht spontan gemacht, weil da niemand auf die Bühne kam, sondern irgendwie war das ja schon vorbereitet in der Konserve." Und zu allem Überfluss sei die Preisverleihung an Markus Lanz dann auch noch ganz am Ende des langen Events gewesen.

Lanz über Precht: "Du warst der schönste Mann des Abends"

Warum Precht nicht zu seinem großen Auftritt kam? "Ich habe mich ja nachher beschwert und dann haben die gesagt: 'Wir haben Sie nicht gesehen'. Fand ich eine super Begründung", erzählt er fassungslos. Amüsiert gibt Markus Lanz noch ein paar weitere Details: "Der Saal ist groß, aber so groß nun auch wieder nicht. Und du hattest damals noch dieses lange, wallende, volle Haar, das da so über deine Schultern glitt. [...] Du warst eigentlich nicht zu übersehen. Deine Augen leuchteten in diesem hellen Blau. Du warst der schönste Mann des Abends. Ich fand das so lustig, weil die Regie allein muss ja genau wissen, wer wo sitzt."

Precht habe auch genaue Anweisungen erhalten, in welchem Block er zu sitzen habe. "Also der 'Deutsche Fernsehpreis' und ich, wir haben noch eine Rechnung offen", so der Schriftsteller. Markus Lanz sieht dennoch das Positive: "Dafür hatten wir uns beide - das war ja der Grund, warum du das machen solltest - kurz vorher gefunden, und das ist auch so geblieben. Und ich sage mal so, das ist ein großes Glück, so empfinde ich das."

Den Preis für die "Beste Information", den im Jahr 2021 Markus Lanz erhalten hatte, bekam in diesem Jahr der Sender Phoenix verliehen, wozu der Polittalker noch mal herzlich gratulierte: "Die machen da echt gute Arbeit. Ich brauche die auch sozusagen für meine Arbeit, ich schaue denen sehr häufig bei der Arbeit zu. Deswegen vollkommen verdient!"