Druckartikel: "Dinner"-Gastgeberin leiht Tablet ihres Sohnes - plötzlich ist die Bildschirmzeit aufgebraucht

"Dinner"-Gastgeberin leiht Tablet ihres Sohnes - plötzlich ist die Bildschirmzeit aufgebraucht


Autor: Teleschau  

, Freitag, 31. Oktober 2025

Die ganze Woche ging es bei "Das perfekte Dinner" (VOX) am Chiemsee urig-bayerisch zu. Da verwundert das Trachten-Aufgebot zum Finale bei Doris (42) nicht weiter. Fabian (25) und Franz (64) schmücken ihre Hüte dann noch mit prächtigen Federn - und zwar von "argentinischen Lauftieren".


Sehr gut situierte Bayern, die mit ihren Familien in teils geerbten Häusern mit riesigen Grundstücken und traumhaften Ausblicken ganz fest ihrer Heimat verbunden sind: Am Chiemsee trifft das sogar auf ganz junge Menschen zu. Das einzige Mitglied der Runde, das dieses Idyll einmal für längere Zeit verlassen hat, ist Doris (42), die zehn Jahre in den Niederlanden lebte, dort eine Familie gründete und ihr Studium der Verwaltungswirtschaft abschloss.

Doch auch sie hielt es auf Dauer nicht aus. Als das Haus ihrer Großeltern bezugsfertig war, zog es auch sie wieder nach Hause: "Ich bin sehr glücklich, in diesem Paradies leben zu dürfen." Und so verleiht sie ihrem Menü auch einen Hauch von Norden.

Motto: Heimat trifft Fernweh

  • Vorspeise: Bayrische Tapas - Knödel / Renke / Summer Roll
  • Hauptspeise: Kalb küsst Kräuter - Saltimbocca auf Spargel
  • Nachspeise: Krokantje tanzt auf Erdbeere und Vanille - Bayrisch Creme / Erdbeeren / NL-Crunch

"Mein von der Flamme geküsstes Fleisch"

Für ihre Tapas nutzt Doris sowohl Chiemsee-Renke (in einer Summer Roll verpackt) als auch Matjesfilets, die sie auf "Hausfrauenart" zubereitet. Hat sie aufgrund der langen Marinierzeit allerdings nicht selber eingelegt, wie sich Franz (64) mokiert: "Ein Stück fertiges Filet, schnell eine Soße zusammengerührt - das ist keine Kunst." Raphael (30) wiederum findet den kleinen Breznknödel kritikwürdig: "Ich hatte ein ganzes Stück Brezn im Mund. Das heißt, er hat nicht lange genug gekocht."

Doris' Kalb-Saltimbocca mit Parmaschinken ("Mein von der Flamme geküsstes Fleisch") und selbst gesammeltem sowie fermentierten Löwenzahnköpfen als bayerischen Kapern-Ersatz (Fabian: "Für mich kein Aha-Moment") kommt nahezu überall gut an. Ihr Dessert, Bayrisch Creme mit in Zuckerrüben karamellisierten Pinienkernen ("NL-Crunch"), empfinden Franz und Pia (19) im Gegensatz zu Raphael ("viel zu süß") sogar als "perfekt". Und dabei hätte Doris' bei der Creme sogar fast improvisieren müssen: Bei der Zubereitung war plötzlich ihr Rezept weg - die Bildschirmzeit auf dem von ihrem Sohn (12) geliehenen Tablet war aufgebraucht.

Doris' Gäste schmücken sich mit fremden Federn

Für ihr bayerisch-niederländisches Fusion-Dinner erhält Doris 34 Punkte. Den Sieg teilen sich die beiden Ehrgeizigsten, Raphael und Fabian. Letzterer gewinnt neben 1.500 Euro auch noch einen prächtigen Schmuck für seinen Trachtenhut, ebenso Franz: Pia brachte ihnen Federn von den auf ihrem Bauernhof lebenden Nandus.

Die straußenähnlichen Laufvögel aus Südamerika waren in dieser urbayerischen Woche die exotischste Komponente. So wie Doris einst in Ausland ging, um andere "Lebensrealitäten" kennenzulernen, wünscht man sich für die nächsten "Dinner"-Wochen mal wieder Mini-Küchen in großstädtischen Wohnblöcken. Darauf ein herzliches "Servus, macht's guad!"