DFB-Pokal: Als ZDF-Kollegin Christoph Kramer düpiert, geht plötzlich die Stimmung flöten
Autor: teleschau - Martina Borgschulze
, Donnerstag, 28. August 2025
Beim Pokalspiel zwischen Wiesbaden und Bayern trifft Christoph Kramer viele alte Bekannte und macht ein ungewöhnliches Geständnis.
Die Super-Cup-Teilnehmer starten verspätet in die erste Pokalrunde. Stuttgart legte am Dienstag vor. Und wie. Die meisten der 4,13 Millionen Menschen, die das Spiel gegen Braunschweig in der ARD eingeschaltet haben, erwarteten vermutlich ein zähes 1:0 des Titelverteidigers. Doch dann das: 3:3 nach der regulären Spielzeit, 4:4 nach der Verlängerung - und erst der 20. (!) Elfmeterschütze besorgte den Sieg für den VfB, bei X prompt "Verein für Bluthochdruck" genannt.
Was kann nach so einem Fußball-Epos noch kommen? Genau: Wiesbaden - München. Klingt wie eine ICE-Strecke, aber der fährt nur bis Frankfurt. Das Millionenpublikum, das vermutlich an diesem Abend das ZDF einschaltet, erwartet sicherlich ein lockeres 8:0 der Bayern; Drittligist Wiesbaden ist schließlich nicht Leipzig.
Kramers Nacht mit Ribéry
Experte Christoph Kramer erwartet gar nichts. Er freut sich einfach für die Wiesbadener Spieler, für die das ein "Spiel des Lebens"-Moment wird, und erinnert sich an sich "als ganz jungen Mann" (Kramer ist jetzt 34) und das Pokalspiel, dass er für Bochum gegen die Bayern absolvierte: "Ich hab' immer noch mein Franck-Ribéry-Trikot von damals, mit dem ich damals eine Nacht verbracht habe nach dem Spiel." Wie bitte? Oder auch: Pardon? Chris und Frooonck und eine gemeinsame Nacht? Brachte der Zimmerservice da ein Steak mit Blattgold ans Bett?
Jochen Breyer und Per Mertesacker hätten an dieser Stelle tief Luft geholt. Doch an Kramers Seite steht diesmal Lili Engels. Und die lässt die Steilvorlage liegen wie Luis Díaz die Torchancen.
Es wird noch erinnerungsseliger, als Wehen-Legende Florian Hübner zum Interview erscheint. Mit dem hat Kramer mal, dazu präsentiert die Bildregie auch gleich den Fotobeweis, in der U20 gekickt. In einem einzigen Spiel. Gegen Italien. "War ein sehr gutes Spiel von mir", sagt Kramer. "Hab ich auf DVD gebrannt."
Engels will wissen: Wie dick ist die Luft in München?
Und weil auch der Bundestrainer vor Ort ist, ist natürlich die Nationalmannschaft ein Thema, schließlich hat Julian Nagelsmann am Nachmittag den Kader bekannt gegeben. Reporter Boris Büchler macht prompt die Torwartdiskussion wieder auf und erkundigt sich nach einer möglichen Rückkehr von Manuel Neuer. Nagelsmann lächelt die Frage gekonnt weg. An diesem Abend könnte ihm aber doch der Gedanke gekommen sein, dass er vielleicht die falschen Ersatztorhüter nominiert hat.
Neuer steht jedenfalls nicht auf dem Platz. Er sitzt noch eine Rotsperre aus der Pokalpleite gegen Leverkusen ab. Für ihn spielt Jonas Urbig, und auch sonst lässt Vincent Kompany eher den zweiten Anzug auflaufen. Was dem ZDF Gelegenheit gibt, in einem Einspieler die Transferpolitik der Bayern, die Arbeit von Max Eberl und die "Störgeräusche vom Tegernsee" unter die Lupe zu nehmen.