Das ist Kunst? Auch nach Streicheltest blickt Horst Lichter ungläubig auf dieses "Bares für Rares"-Objekt
Autor: teleschau - Bettina Friemel
, Freitag, 09. Mai 2025
Was soll dieses borstige Ding nur sein? Eine Bürste passte für Horst Lichter so gar nicht in die Trödel-Show. Doch tatsächlich verbirgt sich dahinter eine echte Rarität.
"Sollen wir es mal füttern?", fragte "Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz Moderator Horst Lichter. Denn eines der Objekte in der Freitagsausgabe der ZDF-Trödelshow sah doch sehr aus wie ein Tierchen. "Darf ich mal anfassen?", fragte Lichter neugierig. Der Moderator streichelte vorsichtig mit der Hand über die Borsten des halbrunden Gegenstands.
Danach strich er über seinen eigenen Kopf und stellte fest: "Hier ist es weicher." Blieb immer noch die Frage: "Was ist das?" Vor allem ein Satz des Experten verwirrte Horst Lichter komplett: "Selten so gute Kunstwerke gerochen ..."
"Ist das ein Kunstwerk?", fragte Lichter ungläubig. "Ich dachte, das wäre so für Schuhe." Noch mehr Fragezeichen kamen auf, als die Verkäuferinnen Monica und ihre Schwiegertochter Nicole behaupteten: "Das ist ein Igel." "Doch Horst Lichter schüttelte vehement den Kopf. "Neenee, das ist kein Igel." Doch Monica kannte sich aus: "Das ist ein Igel. Der ist gefertigt von Victor Bonato, ein Kölner Künstler." Mit dem arbeitete sie bei einer Ausstellung zusammen und bekam als Dank das Kunstobjekt.
Das Kunstwerk aus dem Jahr 1991 mit dem Titel "Cloning is possible" war die Nummer 17 von unendlich vielen Objekten und vom Künstler signiert. Damit machte Victor Bonato auf das Klonen aufmerksam mit der Intention, "die Betrachter erst mal zu irritieren durch eine neue Seherfahrung".
Auch die "Bares für Rares"-Händler tappen zunächst im Dunkeln
"Ein Hunderter wäre nicht schlecht", fand Monica. Colmar Schulte-Goltz schätzte den Wert sogar auf 300 bis 350 Euro.
"Das sieht kratzig aus", fiel "Bares für Rares"-Händler David Suppes als erstes zum Objekt ein. "Was ist das denn so?", fragte Jan Cizek. Es folgt die vermeintliche Erleuchtung: "Ach, das ist zum Schuhe putzen!" Dann entdeckte er die Signatur: "Das ist ein Kunstwerk!" Der Name Victor Bonato sagt auch den anderen Händlern etwas.
Doch David Suppes hatte noch immer Fragen: "Was soll denn damit dargestellt werden? Ist das ein Igel?" Trotz Ahnungslosigkeit schnellten die Gebote in die Höhe. Wolfgang Pauritsch kaufte das Kunstobjekt für sagenhafte 450 Euro: "Das ist Kunst, die muss man verstehen." Jan Cizek schlug vor: "Du kannst den heute Abend schön streicheln."