"Bitte nein!": Tomaten-Erdbeer-Suppe befremdet die "Dinner"-Gäste
Autor: teleschau - Bettina Friemel
, Dienstag, 04. November 2025
Seine Koch-Skills beschreibt Morris als "tagesformabhängig". Solides Mittelmaß kann er an Tag 2 der Ostwestfalen-Woche von "Das perfekte Dinner" (VOX) locker bieten. Doch einer Komponente begegnen seine Gäste mit gemischten Gefühlen ...
Als Video- und Fotograf macht Morris (23) alles außer Hochzeiten: "Was ich da schon für Storys gehört habe, das lasse ich lieber sein." Noch ist er Single, daten möchte er jedoch lieber im realen Leben, statt beim "perfekten Dinner" einen Aufruf zu starten: "Wer mich kennenlernen möchte: Einfach mal die Bäcker in der Umgebung von Ostwestfalen abklappern um 10 Uhr morgens." Vor allem rund um seinen Wohnort Bünde. Onkel Michael (66) hat 2010 selbst am "perfekten Dinner" teilgenommen: "Ich hab damals gewonnen." In seinen Neffen legt er großes Vertrauen, denn bisher schmeckte immer alles gut.
Von einem verbrannten Geruch beim Rösten der Croûtons lässt sich Morris nicht verunsichern: "Röstaromen sind da, aber das ist in Ordnung." Die Brotwürfel bräunen in der heißen Pfanne jedoch weiter, bis Rauch aufsteigt: "Nein! Das sind schon mehr als Röstaromen." Stressen lässt sich Morris davon nicht: "Gar kein Problem, wir haben noch Brot." Auch die zweite Ladung wird recht dunkel: "Kurz vor Tod hier, die Dinger."
Ausgerechnet heute passieren solche kleinen Fehler: "Das sind so Sachen, wo man sagt, is doch einfach. Und an denen scheitert es dann." Den zweiten Versuch will er trotzdem servieren. Als großer Fan von Disney und Studio Ghibli baut Morris ein paar der Trickfilmhelden ins Menü ein:
- Vorspeise: Tom & Berry - Wenn die Erdbeere tomatet und der Croûton knuspert.
- Hauptspeise: Remy findet Nemo - Lachs mir am Gemüschen - mit Schärfe im Püree
- Nachspeise: Dorie-misu - einfach weiterschichten! Du vergisst alles - waren Erdbeeren dabei?
István (55) hat größten Respekt vor Morris' Mut: "Mit 23 konnte ich ja gar nichts, und der meldet sich mit 23 zum 'perfekten Dinner' an." Die kreative Umschreibung der Speisen bringt die Gäste zum Rätseln. "'Du vergisst alles' - das ist für mich Alkohol", stellt sich Marc (38) einen beschwipsten Nachtisch vor. Befürchtungen kommen jedoch bei der Möglichkeit einer Erdbeer-Suppe: "Warme Erdbeeren? Bitte nein! Erdbeeren sind nicht zum Warmmachen."
Marc ist von der Suppe "positiv überrascht"
Doch es gibt sie, die warme Tomaten-Erdbeer-Suppe mit Käsebrot. Erdbeeren und Tomaten - passt das überhaupt? "Sowas habe ich noch nie gegessen", meint István. Sein Fazit: "Super!" Selbst Marc legt seine Vorurteile ab: "Das ist mein erstes Mal warme Erdbeeren, und ich bin positiv überrascht." Betty (60) findet das Geschmackserlebnis gut, aber "so eins zu eins nachkochen würde ich es nicht". Steffi (41) ist froh, die Kombination mal probiert zu haben: "Ich hätte mir das sonst nie bestellt im Restaurant."
Weiter geht es mit Lachs auf Gemüsebett, angelehnt an Remy aus "Ratatouille", mit Kartoffel-Meerrettich-Püree. Geschmacklich haben die Gäste wenig auszusetzen. Nur ein bisschen mehr Salz wäre an mancher Stelle von Vorteil gewesen, ebenso eine kürzere Garzeit für den Lachs. Was Marc brennend interessiert: "Wie ist das eigentlich mit deiner Perle? Gibt's da 'ne Perle?" Er hätte für Morris nämlich wen in petto, ebenso wie Steffi: "Meine Schnibbelhilfe." Da geht doch noch was!