"Betreutes Vorsagen": Nach harscher Ansage von Jauch muss WWM-Kandidatin die Sendung verlassen
Autor: teleschau - Michael Eichhammer
, Montag, 29. Sept. 2025
Tragödie und Komödie lagen nah beieinander an diesem "Wer wird Millionär?"-Montagabend bei RTL. Während zwei Kandidatinnen ausgerechnet mit der Sicherheitsvariante abstürzten, wurde bei anderen der Mut belohnt. Jauch fühlte sich indes beleidigt ...
"Angstvariante" nannte Günther Jauch die Wahl der Spieltaktik mit nur drei Jokern, für die sich Überhangkandidatin Julia Zeiher entschieden hatte. Eigentlich sollte diese Strategie die Kandidatin aus Untereisesheim in Baden-Württemberg bei der 16.000-Euro-Stufe absichern. Doch dazu muss man diese Hürde erst mal überwinden.
Das wirkte schon bei der ersten Frage des Abends unwahrscheinlich: Bei der 1.000er-Marke ließ sich Julia Zeiher durch eine Nachfrage von Jauch verunsichern. Sie blieb bei der richtigen Antwort, doch auch bei 2.000 Euro war sie nicht souverän: "Keineswegs brenzlig wird es beim Auftreten welcher Insekten, da sie vollkommen harmlos sind?", wollte der Moderator wissen: Glutflöhe, Flammenschaben, Brandläuse oder Feuerwanzen?
"Ich kann doch nicht jetzt schon einen Joker nehmen", dachte Julia Zeiher laut. "Sie können ja in Tränen ausbrechen und einfach gehen und die drei Joker einfach mitnehmen", ätzte Günther Jauch. Er trat nach: "Sie haben ja nur drei Joker genommen, also die Schwabenvariante - das ist Eigenverschulden." Ihr Mann rettete die Kandidatin als Telefonjoker: Er riet korrekt zu den "Feuerwanzen".
Auch bei der 4.000er-Marke blieb die Überhangkandidatin unsicher. "Ähnlich wie 'twittern' wird wohl auch welches Verb seinen Namensgeber, der seinen Dienst im Mai eingestellt hat, überdauern?", lautete die Frage. Die Antwortmöglichkeiten: Googeln, simsen, skypen und facebooken.
Nach dem 50:50-Joker verblieben "simsen" und "skypen". Hilfesuchend wandte sich Julia Zeiher mit ihrer Vermutung für "simsen" an den Moderator, doch der wurde streng: "Das heißt hier nicht 'betreutes Vorsagen'!" Die Kandidatin blieb bei ihrer These und plumpste unsanft auf 500 Euro. Gefragt war "skypen".
Zum Trost gab es ein Update eines Autogramms des Moderators. Bereits vor 22 Jahren hatte Jauch der heutigen Kandidatin eine signierte Autogrammkarte zum elften Geburtstag geschenkt. Als er andeutete, dass Julia Zeiher die heutige Karte im Internet verkaufen könne, erwiderte diese: "Ich warte mal lieber noch so zehn Jahre oder 22." Jauch spielte beleidigt: "Nach dem Motto: Tote bringen höhere Preise - ich danke Ihnen! Nur weil ich nicht mehr gut zu Fuß bin, so gemein!" Er spielte damit auf seinen Unfall an, aufgrund dessen er noch heute Krücken im Studio dabei hatte.
"Das ist nicht glücklich verlaufen"
"Kommt da nicht auch Henry Maske her?", erkundigte sich Günther Jauch bei Babette Rüster aus Treuenbrietzen in Brandenburg. Die Kandidatin bestätigte dies. Wie ihre Vorgängerin wählte sie die Variante mit drei Jokern. "Auch defensiv", kommentierte Jauch.