Nach Deal im Händllerraum bekommt Verkäuferin feuchte Augen: "Damit habe ich nicht gerechnet!"
Autor: Teleschau
, Donnerstag, 31. Juli 2025
Als Laie kann man Brillanten und Saphire schon mal mit Glas verwechseln. Gut, dass "Bares für Rares"-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel in der Donnerstagsfolge für Aufklärung sorgen konnte...
Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel amüsierte sich prächtig über Horst Lichters Halluzinationen: "Das könnten Sträuße sein mit Beeren drin." Rezepa-Zabel konterte grinsend: "Du redest dir die Dinge auch schön." Doch Lichter war noch immer auf seiner Fantasie-Reise ...
"Dunkle Beeren und dazwischen kleine Eiskristalle", glaubte der "Bares für Rares"-Moderator zu erkennen. "Das Design kennst du noch aus Zeiten, als du noch jünger warst", vermutete Rezepa-Zabel. Lichter freute sich über die Formulierung: "Das hast du aber schön gesagt."
"Ich habe viel von dir gelernt", gab Dr. Heide Rezepa-Zabel nicht ohne doppelten Boden zurück. Lichter wandte sich an den Gast Ilona und fragte nach der Herkunft des Schmuckstücks. Eine Freundin der Dame aus Köln hatte ihn von ihrer Mutter geerbt.
"Das Besondere an dem Ring ist, dass er schöne blaue Steine hat", fand die Wahl-Kölnerin. Doch weder ihre Freundin noch sie wollten den Schmuck tragen. Lichter erkannte, dass die 75-Jährige im Auftrag der Freundin da war.
Expertise lässt Verkäuferin zusammenschrecken
Die Schmuck-Expertin erkennt einen "klassischen Ring der 70er Jahre". Damals sei der Solitär-Ring aus der Mode gekommen. Stattdessen sah man heute einen "Clusterring mit einem erhöhten Mittelstein und einer Entourage aus zersplitterten kleinen Steinen", so Rezepa-Zabel.
"Saphire, eingesprenkelt zwischen kleinen Brillanten" - das machte den Charme des Mitbringsels aus. Die Punzen zeigten: 0,3 Karat-Diamanten, 0,6 Karat-Saphire und die Ringschiene aus 585er Gold. Auch Spuren einer Rhodinierung erkannte die Expertin.
Die Saphire stammten aus Thailand, erkannte die Schmuck-Doktorin. Sie brachten "grünliche Töne hervor, wenn sie erhitzt wurden", nannte sie die exotische Besonderheit. Das war auch bei Ilonas Schmuckstück der Fall.