"Bares für Rares": Pokémon-Karten erzielen riesige Summe
Autor: teleschau - Bettina Friemel
Deutschland, Donnerstag, 23. Oktober 2025
Auf Gut Nettehammer bei Andernach wartet das "Bares für Rares"-Team auf Raritäten, die gerade voll im Trend sind. Und so bekommt Horst Lichter Dinge zu sehen, mit denen er in der ZDF-Trödel-Show nie gerechnet hätte ...
Verstaubte Antiquitäten aus längst vergangenen Zeiten waren gestern: Diese "Bares für Rares XXL"-Ausgabe widmet sich Raritäten, die gerade im Trend liegen - auch wenn sie gar nicht mal so alt sind. Die Verjüngungskur der beliebten ZDF-Trödel-Show beginnt bereits mit dem YouTuber- und Podcaster-Duo Niklas van Lipzig und David Martin, bekannt als die "dudes".
Die stellen Horst Lichter scherzhaft als "Trödelonkel mit dem Lippen-Alpaka" und "den Moderator mit Stacheltapete" vor - so eine hippe Anmoderation hat der Trödel-Star schon lange nicht gehört. Mit den "dudes" kann er anfangs wenig anfangen. "Ihr macht ja im Internet was, ne? Was macht ihr denn da?", will er mehr erfahren.
Verwirrter Horst Lichter lässt sich den Job von zwei Internet-Stars erklären
David Martin zählt das gesamte Repertoire auf. Doch Lichter kann sich nichts drunter vorstellen: "Seid ihr für mich jetzt Comedians?" Niklas van Lipzig verneint. "Satiriker aber auch nicht?", tastet sich Lichter heran. "Vielleicht Satiriker auf unsere eigenen Kosten", meint David Martin. Niklas van Lipzig ergänzt: "Wenn wir über Leute lachen, sind das immer wir." Das findet Horst Lichter sympathisch.
Die beiden Promi-Gäste haben natürlich auch Trödelware dabei, einen "Mickey & Friends" Kaugummiautomaten. Den bekamen sie von einem Bekannten geschenkt, der auch den Erlös erhalten soll. David Martin weiß: "Er hat den vor 30 Jahren in München auf einem Flohmarkt gekauft." Niklas van Lipzig fügt hinzu: "Für 500 D-Mark!" Die Expertin Dr. Bianca Berding erklärt, dass der Automat in den 1950er-Jahren gefertigt, das Design aber in den 1970er-Jahren verändert wurde. Das Retro-Objekt mit Kindheitserinnerungen hat einen Wert von 400 bis 600 Euro.
80-Euro-Waldi in Geldnot
"Der David und der Niklas!", kennt sich Händler Wolfgang Pauritsch mit den Podcastern wohl besser aus als Horst Lichter. Das Wettbieten beginnt, doch Walter "Waldi" Lehnertz wählt seine Gebote mit Bedacht: "Ich bin am Überlegen, was ich für Scheine habe. Zehner kann ich gar nicht mehr setzen." Er bietet unübliche 570 Euro: "Deswegen kann ich auch nicht die 80 machen, weil ich keine Zehner habe.
Wolfgang Pauritsch lacht: "Wie kann denn der 80-Euro-Waldi keine 80 Euro im Sack haben?" Für 620 Euro macht Waldi immerhin beim Kaugummiautomaten den Sack zu. David Martin freut sich: "Das Geld geht natürlich zurück an den ursprünglichen Besitzer des Automaten, und wir werden die gleiche Summe noch mal spenden."
Dann wird es noch moderner. "Was ist das?", schaut Horst Lichter auf die für die Trödelshow höchst ungewöhnlichen Raritäten, die Monty aus Hannover mitgebracht hat. "Pokémon-Karten", klärt der auf. "Pokémon-Karten? Nee! Echt?", kann sich Lichter ein Lachen nicht verkneifen. "Ich habe viel darüber gehört. Immer nur so am Rande."