Aus Versehen gezockt: WWM-Kandidatin will Antwort rückgängig machen
Autor: teleschau - Bettina Friemel
, Dienstag, 07. Oktober 2025
In der zweiten Vorauswahl für das 3-Millionen-Euro-Special von "Wer wird Millionär?" steigt bei einer Kandidatin der Puls schlagartig in die Höhe. Eigentlich wollte sie bei der 64.000-Euro-Frage aussteigen und nicht zocken. Doch dann geht plötzlich alles ganz schnell.
Es geht um viel Geld, wenn auch noch nicht um drei Millionen: Am zweiten Tag der "3-Millionen-Euro-Woche" sitzt Günther Jauch bei "Wer wird Millionär?" Annalena Ziege aus Jena gegenüber, die ihn auf ganz besondere Weise fordert. Anfangs hat sie einen Lauf, erst bei 16.000 Euro braucht sie den ersten Joker: "Bei Weltmeisterschaften in welcher Sportart gibt es keinen Wettbewerb, bei dem ein Ball zum Einsatz kommt?" Leichtathletik, Radsport, Schwimmsport oder rhythmische Sportgymnastik? Der Zusatzjoker tippt auf Leichtathletik.
Bei 32.000 Euro befragt die Kandidatin das ganze Publikum: "Welche grimmsche Märchenfigur schläft in einer Nacht in sechs verschiedenen Betten?" Rumpelstilzchen, Frau Holle, die Prinzessin auf der Erbse oder der siebte Zwerg? Die Mehrheit meint, es war der Zwerg. Jauch schlägt sich mit der Hand an die Stirn, denn er gab ungewollt beim Vorlesen einen Hinweis: "Ich Dödel sag auch noch Bettchen statt Bett aus Versehen. Damit ist ja wohl klar, dass die ziemlich winzig gewesen sind."
Die 64.000-Euro-Frage gibt Annalena Ziege an den Telefonjoker weiter: "Welche Fluglinie fliegt alle Kontinente an und macht Sightseeing-Flüge zur Antarktis?" Die Tendenz des Nachbarn ihres Vaters geht zu Qantas. Auf Zieges Frage, zu wie viel Prozent, antwortet er: "Mehr als 25, aber weniger als 50." Beim 50:50-Joker bleibt seine Antwort neben Lufthansa stehen. Zocken oder nicht? Sicher nach Erreichen der 16.000-Euro-Stufe ins Finale einziehen oder auf 500 Euro zurückfallen? Ziege will eigentlich aufhören. Jauch zählt sie an: "Wenn ich in drei Sekunden nichts anderes höre, mach ich's." Er beginnt zu zählen, und Ziege sagt: "Ich nehme Qantas!"
Panik nach dem Einloggen
Ihre Antwort wird sofort eingeloggt, da bekommt die Kandidatin Panik: "Kann ich das wieder rausloggen? Nein, ich mach es nicht!" Sie fasst sich entsetzt an den Kopf: "Ist das jetzt schon final eingeloggt?" Jauch erklärt: "Knallgelb ist eingeloggt." Ziege bittet: "Kann ich es noch mal zurücknehmen?" Jauch bleibt bei den Regeln: "Neee, haben wir noch nie, geht nicht." Er tadelt: "Sie können auch nicht Qantas sagen, wenn Sie es gar nicht sagen wollen. Und schon gar nicht, wenn ich sage drei, zwei, eins - und dann sagen Sie Qantas."
Doch die Kandidatin hat Glück: Die Antwort stimmt! Nach dem Jubel der Erleichterung atmet sie tief durch und sagt: "Tschuldigung." Danach steigt sie lieber aus.
Mit weniger Puls quizzt sich Hendrik Stamm aus Köln ins Finale. Bei der 8.000-Euro-Frage muss das Publikum ran. Denn welche beliebte Touristenattraktion ab dem 28. April für 14 Tage für Besucher geschlossen wurde (Kölner Dom, Notre-Dame de Paris, Sixtinische Kapelle oder Hagia Sophia), will ihm nicht einfallen. Auch als 85 Prozent für die Sixtinische Kapelle stimmen, fällt der Groschen nicht. "Ich vermute, dass es ... Bauarbeiten?", zuckt Stamm mit den Schultern. Kichern im Publikum, amüsiertes Lächeln bei Jauch. "Oder irgendein Gemälde von der Decke gestürzt?", überlegt Stamm weiter. "Es war dramatischer", grinst Jauch. "Es hängt mit einem Todesfall zusammen." Der Kandidat schüttelt ratlos den Kopf. Dann löst Jauch auf: "Papstwahl!"
Autos, Wein oder Käse?
Die 32.000-Euro-Frage sollt der Zusatzjoker lösen: "Deutschland ist hinter den USA der weltweit größte Produzent von ...?" Smartphones, Käse, Autos oder Wein? Der Joker tippt auf Wein, der Kandidat tendiert zu Autos. Eine Diskussion entsteht, an deren Ende die Mutter des Kandidaten als Telefonjoker angerufen wird. Sie meint Autos oder Wein. Bei Stamm siegt die Vernunft: "Das ist mir zu heikel." Weise Entscheidung, es war der Käse.