Stones-Sänger und ewige Rock-Ikone: Mick Jagger wird 80
Autor: Philip Dethlefs, dpa
, Dienstag, 25. Juli 2023
Wenn er auf der Bühne steht, lauschen Zehntausende Menschen seiner Stimme und verfolgen fasziniert seine Bewegungen. Mick Jagger ist der Inbegriff des Rockfrontmanns.
Die berühmten Lachfalten im Gesicht von Mick Jagger sind mittlerweile riesige Gräben. Seine Lippen sind nicht mehr so markant und voll wie damals, als man vermutete, sein Mund habe das berühmte Lippen-Logo seiner Rolling Stones beeinflusst.
Davon abgesehen hat sich Sir Michael Philip Jagger nicht so verändert, wie man es von einem Rockidol nach sechs Dekaden im Musikgeschäft erwarten könnte. Am 26. Juli wird der legendäre Sänger 80 Jahre alt.
«Mick Jagger ist Mick Jagger. Er ist der beste Frontmann in der Branche», sagt Stones-Gitarrist Keith Richards über seinen Freund und langjährigen Bandkollegen. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner Bühnenpräsenz, mit der er bei Konzerten 100.000 Zuschauer in seinen Bann zieht, war Jagger ein Vorbild für unzählige Künstler. Er verkörpert den Rock-Frontmann wie kein anderer.
Die Stimme
Seine Stimme ist wahrscheinlich das wichtigste Instrument der Rolling Stones. Wenn der am 26. Juli 1943 in Dartford in der Grafschaft Kent geborene Brite singt, erkennt man ihn sofort. Dabei habe er nicht mal eine gute Stimme, befand Jagger kürzlich in einer BBC-Dokumentation. «Ich habe Glück, dass ich immer noch mehr oder weniger dieselben Töne singen kann wie, als ich 19 war», sagte er. «Ich habe keine großartige Stimme. Aber sie ist okay. Sie erfüllt ihren Zweck.»
Legendär ist sein Tanzstil, den man als extatischen Hahnentanz umschreiben könnte. Es ist eine faszinierende, wilde Mischung aus federnden Schritten, Hüftschwung, zappelnden Armen und Händen. Seine Bewegung wirkt improvisiert und an der Schwelle zum Kontrollverlust, passiert aber doch in völliger Synchronisation mit der Musik.
Alles im Blick
Tatsächlich steckt dahinter harte Arbeit. Noch bevor die Rolling Stones ihre ersten TV-Auftritte - etwa in der einflussreichen Freitagabend-Show «Ready Steady Go» - absolvierten, plante der Frontmann alles genau. «Ich habe rausgefunden, wie die Kamerawinkel funktionieren. Ich habe mir überlegt, was wir machen würden. Und ich habe meine Bewegungen zu Hause geübt. Ich war vorbereitet.»
Als Haupttexter der Rolling Stones schrieb Jagger unzählige Hits, darunter Klassiker wie «Paint It, Black», «Angie» oder «Sympathy For The Devil». «Wenn man sich all die populären Songs vor zehn Jahren anguckt, hatten nur sehr wenige eine Bedeutung oder einen Bezug dazu, was die Leute wirklich machen», sagte der junge Jagger Mitte der 60er Jahre in einem TV-Interview - und machte es fortan anders.