Traurige Nachrichten bei Jack White: Großes Lebenskapitel zu Ende
Autor: Isabel Schaffner
Berlin, Donnerstag, 09. Oktober 2025
Jetzt ist es offiziell: Der Erfolgsproduzent Jack White und seine Frau Rafaella gehen getrennte Wege. Sie beschreibt ihre Sicht auf die Entwicklung.
In diesen Tagen gerät eine Trennungsnachricht nach der anderen aus der Promi-Welt an die Öffentlichkeit. So hat Hollywood-Star Nicole Kidman die Scheidung von Keith Urban eingereicht und auch die deutschen Reality-Persönlichkeiten Eric und Edith Stehfest lassen das gemeinsame Leben hinter sich. Nun haben sich auch der Musikproduzent Jack White (bürgerlich Horst Nußbaum) und seine Ehefrau Rafaella nach 15 Jahren Beziehung getrennt.
Rafaella (40) bestätigte gegenüber Bunte, dass es sich um eine wohlüberlegte Entscheidung handelt, die beide sehr beschäftigt und belastet habe. Die Trennung sei respektvoll und in Freundschaft verlaufen - kein Rosenkrieg, sondern ein schmerzhafter, aber notwendiger Schritt. Es gibt aber auch schöne Entwicklungen bei den Stars, wenn man auf die diesjährigen Verlobungen blickt.
Jack White und Rafaella getrennt - sie fehlte schon an seinem 85. Geburtstag
Bereits seit einigen Monaten lebten die beiden getrennt unter einem Dach, nun zieht Rafaella mit den gemeinsamen Kindern Max (6) und Angelina (bald 2) in eine eigene Wohnung. Die Trennung wurde auch an Jack Whites 85. Geburtstag deutlich, als Rafaella nicht anwesend war. Offiziell wurde ein Magen-Darm-Infekt als Grund genannt, tatsächlich war aber die Beziehung bereits beendet. Rafaella betont, dass keiner von beiden einen neuen Partner hat, wünscht Jack aber, dass er bald wieder glücklich wird.
Jack White gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Er produzierte zahlreiche Hits für nationale und internationale Künstler, darunter Tony Marshall, Roland Kaiser, Laura Branigan ("Gloria"), David Hasselhoff ("I've Been Looking For Freedom") und viele mehr. Besonders im deutschen Schlager- und Popbereich prägte er den Sound der 1970er bis 2000er Jahre entscheidend mit. Nach eigenen Angaben wurde rund eine Milliarde Tonträger verkauft, an denen er beteiligt war. Er erhielt Hunderte Gold- und Platin-Auszeichnungen. Bevor er in die Musik wechselte, war Horst Nußbaum als Profifußballer aktiv, unter anderem bei Viktoria Köln.