Ricarda Lang hat 40 Kilo abgenommen - was war ihre Motivation?
Autor: Teleschau , Florian Hauner, Isabel Schaffner
Deutschland, Donnerstag, 30. Oktober 2025
Ricarda Lang hat 40 Kilogramm in 18 Monaten abgenommen. Die Grünen-Politikerin strebt einen weiteren Gewichtsverlust an und spricht über Lebenspläne.
           
In einem Interview mit der Bild-Zeitung hat die Politikerin nun verraten, wie ihr der Gewichtsverlust gelungen ist. Sie wolle "fit sein" und "mir selbst wieder gehören", sagte sie. Einen Moment der Wahrheit, der sie zum Abnehmen bewegt hätte, habe es nicht gegeben.
"Ja, man muss verzichten": Ricarda Lang teilt Erfahrungen nach Gewichtsverlust
"Das Abnehmen war mehr ein Prozess", erklärte Lang. Funktioniert hat dieser Prozess dank viel Disziplin und Krafttraining. Ein positives Verhältnis zu Sport hat Lang nach eigener Aussage "der Sportunterricht kaputtgemacht". "Ich war immer die Letzte", sagte sie Bild. "Heute mache ich Krafttraining und liebe es." Lang wurde in der Vergangenheit wegen ihrer Figur immer wieder zu Zielscheibe von Diskriminierung im Netz. Dies sei aber nicht die Motivation für ihren Gewichtsverlust gewesen, wie sie der Zeit verriet.
Sie habe einen auslaugenden Job und wolle ihn noch ein paar Jahre ausführen, erklärte sie. Ein festes Geheimrezept für den Erfolg beim Abnehmen möchte Lang jedoch nicht geben. "Jeder muss seinen Weg finden", sagte sie der Bild, betonte aber auch: "Ja, man muss verzichten. Ja, es kostet Disziplin. Diese ganzen Sprüche, man könne ganz ohne Verzicht abnehmen, sind einfach nicht wahr."
Ricarda Lang ist nicht die einzige prominente Persönlichkeit, die in letzter Zeit viel Gewicht verloren. Auch ein beliebter ZDF-Promi hat ohne Abnehmspritze 20 Kilo verloren. Ebenso der Borat-Darsteller Baron Cohen beeindruckt mit neuer Figur. Zuletzt konnte auch Motsi Mabuse mehrere Kilos abnehmen.
Ricarda Lang schwört auf Krafttraining - das sind die Vorteile
Krafttraining bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die weit über den bloßen Muskelaufbau hinausgehen, wie die Techniker Krankenkasse zusammenfasst. Es stärkt demnach die Knochen, verbessert die Körperhaltung und regt den Stoffwechsel an. Menschen mit mehr Muskelmasse verbrennen auch im Ruhezustand mehr Kalorien, was beim Abnehmen hilft.
Regelmäßiges Krafttraining kann das Risiko für Krankheiten wie Osteoporose, Diabetes und Herz-Kreislauf-Probleme deutlich senken, die Gelenkgesundheit fördern und Verletzungen vorbeugen. Auch psychisch wirkt sich Krafttraining positiv aus: Es baut Stress ab, verbessert die Stimmung und stärkt das Selbstbewusstsein, informiert die TK.
Wichtig für ein effektives und sicheres Training sind ein gründliches Aufwärmen, das langsame Steigern der Belastung, die korrekte Ausführung der Übungen und regelmäßige Trainingseinheiten mit ausreichenden Pausen zur Regeneration.