Todesursache endlich bekannt: Daran starb Diane Keaton
Autor: Florian Hauner, Alexander Milesevic, Agentur dpa
Washington, Donnerstag, 16. Oktober 2025
Diane Keaton ist am 11. Oktober gestorben. Jetzt offenbarte ihre Familie die Todesursache.
Update vom 16.10.2025: Todesursache bekannt - und Wünsche der Angehörigen
Die Ursache für den Tod der weltberühmten Schauspielerin Diane Keaton ist bekannt. Die Angehörigen von Keaton teilten dem Magazin People mit, dass sie an einer Lungenentzündung gestorben sei. Auch weitere Details zum Tod äußerte die Familie.
Keatons Gesundheit sei "schlagartig gesunken". Ihr Tod kam demnach sehr plötzlich und unerwartet. In ihren letzten Momenten soll Diane Keaton im Kreise ihrer engsten Familie gewesen sein. Auch enge Freunde waren laut Familienaussagen vom Todesfall überrascht.
Gleichzeitig bedankte sich die Familie für alle Trauerbekundung und Unterstützung. Auch für Menschen, die etwas in Keatons Namen unternehmen möchten, hatten die Angehörigen eine Botschat. "Sie liebte ihre Tiere und setzte sich viel für Obdachlose ein. Spenden an Tierheime und Tafeln wären ein gutes Andenken", hieß es im Statement.
Update vom 14.10.2025: "Der Stadtneurotiker" hat mich begeistert
Es war längst überfällig und nun hat ein trauriger Anlass mich dazu gebracht, endlich "Der Stadtneurotiker" ("Annie Hall" im englischen Original) anzuschauen. Bereits in meinem Studium der Medienwissenschaft wurde "Annie Hall" mehrmals thematisiert, doch ich habe es immer wieder versäumt, dem Film eine Chance zu geben. Nach Diane Keatons Tod hab ich mich gezwungen gefühlt, das jetzt nachzuholen - und ich wurde absolut beeindruckt.
Keaton verkörpert an der Seite von Woody Allen die namensgebende Figur "Annie Hall". Die Geschichte des Films basiert auf der gemeinsamen Liebesbeziehung von Woody Allen und Diane Keaton. Immerhin wurde die Hauptfigur nach Diane benannt - ihr Geburtsname war nämlich Hall. In dem circa 90 Minuten langen Film, wird das Auf und Ab der Beziehung der beiden Hauptcharaktere Alvy und Annie gezeigt.
Der Stadtneurotiker auf Amazon ansehenWas mich letztendlich an dem Film beeindruckt hat, waren nicht einmal die gut geschriebenen und gespielten Hauptcharaktere und die Geschichte, sondern die pure Aneinanderkettung von Kreativität - die vielzähligen Brüche der vierten Wand, die Szene im Klassenzimmer, die Split-Screen-Familienessen und vieles mehr. Insbesondere der Auftritt des Medienwissenschaftlers Marshall McLuhan ließ mich schmunzeln. Immerhin war McLuhan ein zentraler Bestandteil meines Studiums.
Der Film hat seine vier Oscarauszeichungen regelrecht verdient. Leider konnte Woody Allen nicht den Oscar für den besten Hauptdarsteller gewinnen. Aber die Auszeichnungen für das beste Drehbuch und die beste Regie dürften ihn wohl zufrieden gestellt haben.