Druckartikel: Barbara Schöneberger erklärt, warum sie sich nicht politisch äußert: "Halte das für einen großen Vorteil"

Barbara Schöneberger erklärt, warum sie sich nicht politisch äußert: "Halte das für einen großen Vorteil"


Autor: Teleschau  

, Montag, 22. Sept. 2025

In ihrem Podcast "Mit den Waffeln einer Frau" hat Barbara Schöneberger mit TV-Koch Steffen Henssler über die Trennung von Privatleben und Öffentlichkeit gesprochen und verraten, warum sie sich nicht regelmäßig zu politischen Themen äußert.


In der neuen Folge ihres Podcasts "Mit den Waffeln einer Frau" begrüßte Barbara Schöneberger (51) TV-Koch Steffen Henssler (52). Die beiden teilen nicht nur langjährige Erfahrung im TV, auch ihr Umgang mit bestimmten Themen ist ähnlich. So halten sowohl Henssler als auch Schöneberger ihr Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus - genauso wie ihre politische Meinung.

Dies hat durchaus seinen Grund, wie beide nun verraten haben. Dass viele ihrer prominenten Kollegen ihre Reichweite auf Plattformen wie Instagram regelmäßig nutzen, um sich meinungsstark zu gesellschaftlichen und politischen Themen zu äußern, sehen Henssler und Schöneberger durchaus kritisch. Henssler bemängelt, dass es oftmals nur darum gehe: "Was ist gerade die Strömung, was kommt gut an?" Er spricht von einer "Wohlfühl-Mentalität" auf Instagram: "Ich committe mich für etwas, aber nie richtig. Das ist so lächerlich!"

Schöneberger stimmt zu und hat dabei offenbar ganz bestimmte prominente Namen im Kopf. "Es gibt ein paar unserer Kollegen, die sind auf jedem Plakat drauf. Mit einem schönen Spruch, den das Management sich ausgedacht hat", deutet sie an. Auch sie werde in Interviews regelmäßig nach ihrer politischen Meinung gefragt, halte sich dabei aber bewusst zurück: "Ich halte das für einen großen Vorteil, dass man nicht ständig zu denen gehört, die den anderen erzählen wollen, wie man jetzt gerade denken muss. Ich finde das einen totalen Fehler."

Schöneberger: "Ich mache sehr viele Fehler"

Dabei gibt sich die Moderatorin durchaus selbstkritisch: "Ich bin ehrlich gesagt auch zu fehlbar", gibt die 51-Jährige zu. Sie mache "sehr viele Fehler" und verhalte sich "in vielen Punkten wirklich, wirklich falsch". Man könne seine eigenen Vorgaben so meist gar nicht einhalten, mahnt sie.

Steffen Henssler sieht das ähnlich und stellt klar: "Klar habe ich eine politische Meinung und informiere mich auch darüber. Aber nur weil, man mir vielleicht zuhören würde, muss ich doch nicht zu allem meine Meinung sagen und jedem sagen, was ich glaube, was richtig und falsch ist." Er plädiert für Eigenverantwortung und appelliert: "Mach dir selber Gedanken." Er mache selbst genug Fehler und das sei auch gut so. "Und sich da immer maßvoll verhalten, das ist ein zweischneidiges Schwert", warnt er. "Aber muss jeder selber wissen", so sein Fazit.