Sänger Eric Carmen ist tot: Dank "Dirty Dancing" landete er einen Welt-Hit
Autor: Teresa Hirschberg
Cleveland, Dienstag, 12. März 2024
Zu einem guten Tanzfilm gehören auch legendäre Songs, einen davon steuerte Eric Carmen in den 80ern für "Dirty Dancing" bei. Nun gab seine Ehefrau bekannt, dass die Musikwelt Abschied von ihm nehmen muss.
Es waren nicht nur die Hauptdarsteller Jennifer Grey und Patrick Swayze, die "Dirty Dancing" zum absoluten Kultfilm machten, sondern auch sein Song "Hungry Eyes": Nun ist der Sänger und Songwriter Eric Carmen im Alter von 74 Jahren gestorben. Seine Ehefrau Amy gab die traurige Nachricht auf der offiziellen Homepage des Musikers bekannt.
Auf der Startseite ist zu lesen: "Mit großer Trauer teilen wir die Neuigkeit über den Tod von Eric Carmen. Unser süßer, liebenswerter und talentierter Eric ist am Wochenende (10./11. März 2024) im Schlaf gestorben", heißt es in der Widmung von Amy Carmen. "Es hat ihn überglücklich gemacht zu wissen, dass seine Musik über Jahrzehnte hinweg so viele Menschen berührt hat und sein Vermächtnis sein wird."
Sänger Eric Carmen ist tot - nicht nur durch "Dirty Dancing" berühmt
In "Dirty Dancing", der 1987 erschien, verbringt Frances "Baby" Houseman (gespielt von Jennifer Grey) ihre Sommerferien in einem Ressort, wo sie den Tanzlehrer Johnny Castle (gespielt vom 2009 verstorbenen Patrick Swayze) kennenlernt und sich in ihn verliebt. Neben den bekannten Songs "Be My Baby", "The Time of My Life" und "She’s Like the Wind" steuerte Eric Carmen mit "Hungry Eyes" ebenfalls einen riesigen Hit bei.
Eric Carmen wurde am 11. August 1949 in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio geboren. Erste Bekanntheit erlangte er bereits in den 1970ern, als er noch Teil der Band "The Raspberries" war. 2004 feierte die Gruppe ein Comeback und ging sogar auf Tour. Neben "Hungry Eyes" zählt die emotionale Ballade "All By Myself" zu einem seiner bekanntesten Songs.
Vor kurzem wurde auch der Tod eines bayerischen Kult-Regisseurs bekannt - mit dieser Komödie schrieb er Filmgeschichte.