Druckartikel: Prominente Todesfälle: Wer ist in 2020 gestorben?

Prominente Todesfälle: Wer ist in 2020 gestorben?


Autor: Lena Welsner

Berlin, Montag, 28. Dezember 2020

Musiker, Politiker, Journalisten und Schauspieler - in diesem Jahr mussten wir uns von einigen Prominenten verabschieden. Wer ist in 2020 gestorben? Ein trauriger Überblick.
Drei Promis, die 2020 gestorben sind: Kobe Bryant, Sean Connery und Thomas Oppermann


Auch in diesem Jahr verschwanden Prominente, die unser Leben beeinflusst haben, für immer aus dem Rampenlicht. Denn der Tod macht vor Alter oder Bekanntheitsgrad keine Ausnahme.

Wir trauern um diese Stars: 

Schauspieler und Serienstar Ferdinand Schmidt-Modrow

Im Alter von nur 34 Jahren verstarb der "Dahoam is Dahoam"-Star Ferdinand Schmidt-Modrow Anfang des Jahres, am 17. Januar. Als völlig unerwartete Todesursache gilt ein Riss in der Speiseröhre. Bekanntheit erlangte Schmidt-Modrow durch den Kinofilm "Die Welle", und Erfolgsserien wie "Sturm der Liebe" und "Rosenheim Cops".

"Rosenheim Cop" Joseph Hannesschläger

Auch von Joseph Hannesschläger mussten die "Rosenheim Cops"-Fans Abschied nehmen. Am 20. Januar verlor der beliebte Volksschauspieler den Kampf gegen Krebs. Hannesschläger wurde nur 57 Jahre alt.

Schriftstellerin Gudrun Pausewang

In der Nähe von Bamberg starb Gudrun Pausewang am 23. Januar. Die Autorin, die vor allem für ihre Kinder- und Jugendbücher bekannt war, starb im Alter von 91 Jahren. Zu ihren bekanntesten Romanen gehören "Die letzten Kinder von Schewenborn" (1983) und "Die Wolke" (1987). Zuletzt erschien von ihr 2016 "So war es, als ich klein war: Erinnerungen an meine Kindheit".

NBA-Superstar Kobe Bryant

Ein tragisches Schicksal erlitt die Basketballlegende Kobe Bryant am 26. Januar. Der vierfache Familienvater verunglückte zusammen mit seiner 13-jährigen Tochter bei einem Hubschrauber-Absturz in Kalifornien. Bryant gehörte zu den größten Sportstars der USA, von 1996 bis 2016 spielte er für die "Los Angeles Lakers". 2018 gewann Bryant einen Oscar für den Kurzfilm "Dear Basketball".

Schauspieler Kirk Douglas

Ein stolzes Alter von 103 Jahren erreichte der Hollywood-Star Kirk Douglas. Er drehte mehr als 80 Filme, seine berühmteste Rolle war die des Sklavenanführers "Spartacus" in dem gleichnamigen Historienepos. Zuletzt lebte er mit seiner zweiten Ehefrau zurückgezogen in seinem Haus in der Nähe von Los Angeles, wo er am 5. Februar verstarb. 

"Tatort"-Schauspieler Leon Boden

Am 18. April starb der bekannte Schauspieler und Synchronsprecher Leon Boden an den Folgen einer Krebserkrankung. Er lieh unter anderem Hollywoodstars wie Denzel Washington oder Jason Statham seine Stimme. Boden wurde 61 Jahre alt. 

CDU-Politiker Norbert Blüm

Von 1982 bis 1998 war Norbert Blüm als Arbeits- und Sozialminister der Bundesrepublik im Amt. Auch nach seiner beruflichen Laufbahn engagierte er sich politisch und war ein gern gesehener Talkshow-Gast. Im Alter von 84 Jahren starb Blüm am 23. April 2020 in Bonn.

Schauspieler Ron Holzschuh

Große Bekanntheit erlangte Ron Holzschuh als "Niclas Nadolny" in der RTL-Serie "Alles was zählt". Am 27. April starb der Fernsehserien-Darsteller nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 50 Jahren. 

Moderatorin Sabine Zimmermann

Die frühere Co-Moderatorin der ZDF-Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst", Sabine Zimmermann starb am 1. Mai im Alter von 68 Jahren in München. Bis 2011 konzentrierte sie sich vor allem auf die Arbeit hinter den Kulissen und arbeitete als Produktionsleiterin von "Aktenzeichen XY... ungelöst". 

Ältester Mann der Welt: Bob Weighton

Er war der offiziell älteste Mann der Welt: Mit 112 Jahren starb Bob Weighton am 28. Mai in Großbritannien. Der älteste Mensch der Welt ist übrigens eine Frau - Kane Tanaka mit 117 Jahren.

"Verpackungskünstler" Christo

Trauer in der Kunstwelt: am 31. Mai starb der amerikanisch-bulgarische Künstler Christo, der zusammen mit seiner Ehefrau spektakuläre Großprojekte realisierte. Einen hohen Bekanntheitsgrad in Deutschland erlangte er 1995 mit der Verhüllung des Berliner Reichtags. Sein letztes großes Verhüllungswerk sollte der Arc de Triomphe in Paris werden.

Werner Böhm alias Gottlieb Wendehals

Sein Party-Hit "Polonäse Blankenese" wurde Anfang der 80er Jahre zu einem Nummer-eins-Hit. Das karierte Jacket und ein Gummi-Huhn zählten zum Markenzeichen der Kunstfigur Gottlieb Wendehals. Am 2. Juni, kurz vor seinem 79. Geburtstag starb der Kult-Sänger an Herzversagen in seiner Wohnung auf Gran Canaria. 

"Glee"-Star Naya Rivera

Ein tragisches Unglück ereignete sich Juli diesen Jahres. US-Schauspielerin Naya Rivera starb im Alter von 33 Jahren nachdem sie nach einem Bootausflug mit ihrem Sohn in Kalifornien verschwunden war. Am 13. Juli wurde der Tod offiziell bestätigt, nachdem ihr Leichnam gefunden worden war. Bei der ersten Untersuchung des Leichnams konnte Ertrinken als Todesursache festgestellt werden. 

Cartoonist Uli Stein

Ulrich Steinfurth, wie der Künstler mit gebürtigem Namen hieß, litt an Parkinson und verstarb am 28. August nahe seiner Geburtsstadt Hannover. Weltberühmt wurde der 73-Jährige durch seine menschlichen und tierischen Cartoon-Figuren, die bis heute auf zahlreichen Postkarten, Büchern und Tassen abgebildet sind. 

Schauspieler Chadwick Boseman

Er war Hauptdarsteller in dem erfolgreichen Superhelden-Film „Black Panther“. In der Fortsetzung, die für das Jahr 2022 geplant war, werden die Fans auf den US-Amerikaner verzichten müssen. Am 29. August erlag er im Alter von 43 Jahren einer Darmkrebserkrankung. 

US-Juristin Ruth Bader Ginsburg

Auch die US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg verlor in diesem Jahr den Kampf gegen den Krebs. Sie gehörte dem linksliberalen Flügel am Supreme Court an und war vor allem wegen ihres Einsatzes für Frauenrechte im linksliberalen Spektrum der USA äußerst beliebt. Am 18. September starb sie im Alter von 87 Jahren in ihrem Haus in Washington. 

Rockmusiker Eddie Van Halen

Der Rock-Gitarrist gehörte zur Band "Van Halen", die unter anderem durch den Song "Jump" Berühmtheit erlangte. Der Musiker erlag am 6. Oktober einem Krebsleiden. Er wurde 65 Jahre alt. 

Schauspielerin Conchata Ferrell

Die wohl berühmteste Haushälterin verkörperte Conchata Ferrell in der international erfolgreichen Sitcom "Two And A Half Men". Nach einem Herzinfarkt im Mai befand sich die Schauspielerin in einem Pflegeheim und starb mit 77 Jahren am 12. Oktober in einem Krankenhaus in Los Angeles.

SPD-Politiker Thomas Oppermann

Völlig überraschend wurde Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann aus dem Leben gerissen. Oppermann war von 2013 bis 2017 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Zuletzt setzte sich der 66-Jährige besonders für eine Verkleinerung des Bundestags und eine Reform des Wahlrechts ein. Er starb am 25. Oktober, nachdem er vor einem Live-Interview für die ZDF-Sendung "Berlin direkt" zusammengebrochen und ins Universitätsklinikum Göttingen eingeliefert worden war.

Schauspieler Sean Connery

Sein Name war Bond. James Bond. Der im Jahr 1930 in Edinburgh geborene Connery war der erste James-Bond-Darsteller und spielte den britischen Geheimagenten zwischen 1962 und 1983 sieben mal.  Im Jahr 2000 wurde Connery von Königin Elizabeth II. in den Adelsstand erhoben und durfte sich seither Sir Sean nennen. Mit 90 Jahren starb er am 31. Oktober. 

Starfriseur Udo Walz

Zu seinen Kundinnen zählten Romy Schneider, Marlene Dietrich, Claudia Schiffer, Maria Callas, Julia Roberts, Jodie Foster und Angela Merkel. Er arbeitete unter anderem für Modedesigner wie Wolfgang Joop, Jil Sander und Jean Paul Gaultier. Am 20. November starb Walz im Alter von 76 Jahren.

Komiker Karl Dall 

Freunde der guten Komik mussten sich in diesem Jahr von Komiker und Schauspieler Karl Dall verabschieden. Am 23. November starb er an den Folgen eines Schlaganfalls. Er hinterlässt eine Ehefrau, Tochter und Enkelin. 

Fußball-Legende Diego Maradona

Mit dem Tod von Diego Maradona hat der Fußball einen Helden verloren. Die argentinische Regierung rief sogar eine dreitägige Staatstrauer aus, um die Fußball-Legende zu ehren. Maradona starb im Alter von 60 Jahren an einem Herzstillstand. 

"Star Wars"-Darsteller David Prowse

"Möge die Macht immer mit ihm sein!" Der Darsteller der finsteren "Star Wars"-Figur Darth Vader starb am 29. November nach kurzer Krankheit. Prowse wurde 85 Jahre alt.

Französischer Ex-Präsident Valéry Giscard d'Estaing

An den Folgen einer Covid-19-Erkrankung starb am 3. Dezember der frühere französische Präsident Valéry Giscard d'Estaing. Der einstige Staatschef, der von 1974 bis 1981 im Élyséepalast regiert hatte, wurde 94 Jahre alt.

Welche Promis 2019 bereits von uns gegangen sind, sehen Sie hier im Video.