Ein Fernsehmoderator verwechselt sein iPad mit einem Stapel Kopierpapier. Das erweist sich fast als gleichwertig. Und zeigt, dass das chlorfrei Gebleichte zu Unrecht ein Schattendasein fristet.
Papier ist schon was Tolles. Man kann Zeitungen oder Hüte draus machen und das Material ist so bescheiden, dass es selbst den banalsten Wahlwerbespruch ohne Faltenwurf erträgt. Leider hat die Wertschätzung des Papiers zuletzt spürbar nachgelassen. Die Zukunft wird digital gezeichnet, die Vergangenheit landet allzu schnell im Altpapier. Und doch erlebt auch das chlorfrei Gebleichte noch seine großen Momente - wenn der Zufall nachhilft.
Nie im Leben wäre sonst wohl der BBC-Moderator Simon McCoy auf die Idee gekommen, sich minutenlang mit einem Stapel Kopierpapier vor eine laufende Kamera zu stellen. Sein Griff galt eigentlich dem Tablet Computer. Damit wirkt er sonst professionell und modern. Außerdem weiß McCoy so zumindest, wohin mit den Händen.
Der Papierstapel erwies sich aber als gleichwertiger Ersatz: Der Nachrichtenmann sprach wie ein Wasserfall, die Hände zitterten nicht und das Papier freute sich über die unverhoffte Aufmerksamkeit. Dass aber McCoy seine Beiträge künftig wieder vom Blatt abliest, ist wohl nur ein Gerücht. Denn wie das von ihm gewählte Papier soll er gehörig unter Druck stehen. Dennoch warten bereits weitere Gegenstände auf den großen Auftritt. Allerdings unwahrscheinlich, dass sie dabei so geduldig wie Kopierpapier agieren.
Nie im Leben wäre sonst wohl der BBC-Moderator Simon McCoy auf die Idee gekommen, sich minutenlang mit einem Stapel Kopierpapier vor eine laufende Kamera zu stellen. Sein Griff galt eigentlich dem Tablet Computer. Damit wirkt er sonst professionell und modern. Außerdem weiß McCoy so zumindest, wohin mit den Händen.
Der Papierstapel erwies sich aber als gleichwertiger Ersatz: Der Nachrichtenmann sprach wie ein Wasserfall, die Hände zitterten nicht und das Papier freute sich über die unverhoffte Aufmerksamkeit. Dass aber McCoy seine Beiträge künftig wieder vom Blatt abliest, ist wohl nur ein Gerücht. Denn wie das von ihm gewählte Papier soll er gehörig unter Druck stehen. Dennoch warten bereits weitere Gegenstände auf den großen Auftritt. Allerdings unwahrscheinlich, dass sie dabei so geduldig wie Kopierpapier agieren.