Oscar-Nominierungen 2025: Die Spitzenreiter - auch deutsche dabei
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Los Angeles, Freitag, 24. Januar 2025
Eine Vielzahl von Anwärtern aus Deutschland hat die Chance, bei den Oscars am 2. März Gold zu gewinnen.
Rein zahlenmäßig führen bei der 97. Oscarverleihung der Musical-Thriller "Emilia Pérez", das Drama "Der Brutalist" und das Musical "Wicked". Die französische Produktion "Emilia Pérez" wurde 13 Mal nominiert, "Der Brutalist" und "Wicked" jeweils 10 Mal.
Das Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" des in Hamburg lebenden iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof wurde für Deutschland in der Sparte International Feature Film nominiert. Der heimlich gedrehte Film handelt von den Massenprotesten im Iran nach dem Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini im September 2022.
"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Deutschland im Oscar-Rennen
Im Zentrum steht ein Ehepaar mit zwei Töchtern im Teenager-Alter. Der Film wurde hauptsächlich in Deutschland produziert und konnte daher für das Land ins Rennen gehen. Nach Anklagen und Haftandrohung hatte Rasoulof im vergangenen Frühjahr den Iran verlassen.
Die Produzenten Rozita Hendijanian und Mani Tilgner haben das Filmteam um Rasoulof für ihren Mut gelobt. "Wir fühlen uns sehr geehrt, dass "Die Saat des heiligen Feigenbaums" für den Oscar nominiert wurde", teilten sie über German Films, die Auslandsvertretung des deutschen Films, mit.
Die Produzenten freuten sich, dass der Film und die Mühen des gesamten Teams, welches bereit gewesen sei, jedes Risiko einzugehen, "nun auch von der Academy Anerkennung findet".
Weitere Nominierungen: "Emilia Pérez", "Der Brutalist", "Wicked"
"Emilia Pérez" erzielt gemäß den Aussagen der Filmakademie Oscar-Geschichte als nicht englischsprachiger Streifen mit den meisten Nominierungen in der Historie. Der französische Regisseur Jacques Audiard bringt somit einen skurrilen Musical-Thriller hervor, der vor dem Hintergrund der mexikanischen Drogenkonflikte Themen wie Geschlechtertransition und Identität mit Musikstücken, Action und Emotionen in Szene setzt.
"Der Brutalist" erzählt die Geschichte eines jüdischen Architekten aus Ungarn, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika ein neues Leben aufbauen möchte. Hauptdarsteller Adrien Brody setzt sich über 20 Jahre nach seinem Oscar-Erfolg für "Der Pianist" in "The Brutalist" erneut mit den Auswirkungen des Holocaust auseinander.