Berühmte Rheinland-Pfälzer: Das Leben des Mark Forster
Autor: Patricia Schlösser-Christ
Kaiserslautern, Dienstag, 31. Oktober 2023
Mark Forster gehört zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Wir zeichnen das Leben des sympathischen Chartbreakers nach, der trotz seines Erfolges als bodenständig und nahbar gilt.
- Kindheit, Jugend und Karriereanfänge des Mark Forster
- Aus Mark Ćwiertnia wird Mark Forster
- Was über Mark Forsters Privatleben bekannt ist
Mark Forster verfügt über 1,1 Millionen Follower auf Instagram, die er regelmäßig mit neuen Posts versorgt. Sein Privatleben hält der Rheinland-Pfälzer jedoch weitestgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Wir verraten dir, was jenseits des Rampenlichts über den Musiker aus Kaiserslautern bekannt ist.
Kindheit, Jugend und Karriereanfänge des Mark Forster
Mark Forster erblickte am 11. Januar 1983 in Kaiserslautern das Licht der Welt. Sein bürgerlicher Name lautet Mark Ćwiertnia. Seinen heutigen Künstlernamen legte sich der Sohn einer polnischen Mutter und eines deutschen Vaters erst später zu.
Video:
Mark Forster wuchs gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester Natalie behütet im rheinland-pfälzischen Winnweiler auf. Obgleich Musik schon immer eine seiner Leidenschaften war, legte er den Fokus zunächst auf die Schule. Eine solide Ausbildung sollte her. Sein Abitur legte er am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler ab. Anschließend schrieb er sich an der Universität für ein Studium der Rechtswissenschaft ein. Nach vier Semestern wechselte er den Studiengang und schloss schließlich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre ab.
Mark Forsters Weg zum Chartbreaker
Mit einem soliden Abschluss in der Tasche, der jederzeit als Plan B dienen konnte, versuchte er nun, sich als Sänger und Songwriter zu etablieren. Wobei "Musiker" zunächst weniger sein konkreter Berufswunsch, sondern die Musik schlicht seine Leidenschaft war. Es heißt, erst eine Jakobsweg-Pilgerreise habe ihm das klare Ziel vor Augen geführt, Musik machen zu wollen. Durch seine Arbeit als Redakteur beim Fernsehen konnte er sein musikalisches Talent dann auch in seine tägliche Arbeit einfließen lassen. So schrieb er unter anderem Jingles für Fernsehsendungen. Zu den bekanntesten gehört sicherlich die Titelmelodie von "Krömer – Die Internationale Show". Kurt Krömer war es auch, der das große Potenzial des jungen Künstlers entdeckte und ihn von 2007 bis 2010 als Pianisten und Sidekick mit auf Tour nahm.
Mark Forsters Auftritte mit Kurt Krömer weckten das Interesse des Musiklabels Four Music, das ihn unter Vertrag nahm. Seine erste Single "Auf dem Weg" und das Album "Karton" erschienen 2012. Ein Jahr später gelang dem Pfälzer der große Durchbruch. Gemeinsam mit Rapper Sido veröffentlichte er die Single "Einer dieser Steine". Ein weiterer gemeinsamer Song, "Au revoir", erklomm Platz zwei der Charts. Mit diesen Erfolgen konnte sich der Künstler endgültig in der Musikszene etablieren.