Keanu Reeves glaubt an Schutzengel: "Energie, die man nicht sehen kann"
Autor: teleschau - Rachel Kasuch
, Montag, 20. Oktober 2025
Keanu Reeves zeigt seine himmlische Seite - in einer neuen Kino-Komödie über Glück, Glaube und den American Dream. Die spirituelle Note des Films kann der US-Schauspiel-Star gut nachfühlen.
So sieht man Keanu Reeves nicht alle Tage: In der neuen Komödie "Good Fortune" tauscht der "John Wick"-Star seinen kugelsicheren Anzug gegen ein himmlisches Gewand und spielt einen Schutzengel, der in das Leben eines gestrandeten Mannes (Aziz Ansari) eingreift. "Ich habe John Wick vermisst, aber es war wunderschön, endlich wieder in einer Komödie zu spielen", sagt Reeves im Interview mit der Agentur teleschau. "Mit Aziz, Seth Rogen, Sandra Oh und Kiki Palmer zu arbeiten, war einfach eine Freude."
Für Aziz Ansari, der den Film auch schrieb und inszenierte, steckt hinter dem Humor mehr als nur Leichtigkeit. Sein Charakter lebt zu Beginn im Auto, bekommt dann aber plötzlich Zugang zu einem luxuriösen Leben - ein ironischer Blick auf den ewigen Traum vom schnellen Aufstieg. "Natürlich hilft ein bisschen Geld, wenn man gerade unten ist", sagt Ansari. "Aber letztlich zeigt der Film, dass Reichtum nicht unbedingt das bringt, was wir wirklich brauchen."
Keanu Reeves: "Vielleicht ist der neue American Dream, auf Social Media erfolgreich zu sein"
Reeves ergänzt im Gespräch: "Das Überraschende an dem Film ist, dass er diesen einen Punkt nicht zwingend machen will. Man denkt, es läuft auf 'Reichtum macht leer' hinaus - und dann kommt Aziz und sagt: 'Nee, das ist eigentlich ganz schön!'" Besonders spannend: "Good Fortune" stellt auch den "American Dream" auf den Prüfstand. Ansari sagt dazu: "Mein Charakter sagt es ja selbst - der American Dream ist tot. Früher hieß es: Wenn du fleißig bist, bekommst du deinen Platz in der Welt. Heute ist das für viele ein leeres Versprechen." Reeves lacht: "Vielleicht ist der neue American Dream, auf Social Media erfolgreich zu sein."
Doch trotz Gesellschaftssatire und Kapitalismus-Kritik bleibt der Film leichtfüßig - und überraschend spirituell. Auf die Frage, ob er an Schutzengel glaube, antwortet Reeves nachdenklich: "Ich wünschte, es gäbe mehr Wörter für Glauben. Ich kann nicht Nein sagen - also sage ich Ja. Es gibt Momente, in denen ich spüre, dass eine Energie anwesend ist, die man nicht sehen kann."