Was wurde aus den "Ghostbusters"-Stars?
Autor: Teleschau
, Donnerstag, 30. Oktober 2025
"Who You Gonna Call? Ghostbusters!" - also Bill Murray, Dan Aykroyd und Co. Vor mehr als 40 Jahren erschien mit "Ghostbusters - Die Geisterjäger" der erste Teile der beliebten Geisterjäger-Saga. Wir zeigen, was aus den ursprünglichen Darstellern der Kultkomödie wurde.
Eine der besten Komödien der 80er-Jahre: Als "Ghostbusters" (zu sehen am Samstag, 1. November, 1.00 Uhr im ZDF und in der ZDF-Mediathek) wurden Bill Murray, Dan Aykroyd und Harold Ramis weltberühmt. 41 Jahre sind vergangen, seit sie die Leinwand zum ersten Mal als Geisterjäger aufmischten. Wir zeigen, was aus ihnen und den anderen Stars der Original-Filme aus den 80er-Jahren wurde.
Dr. Raymond "Ray" Stantz (Dan Aykroyd)
Er gehörte in den 70er-Jahren zur Urbesetzung von "Saturday Night Live", mit der Musikkomödie "Blues Brothers" (1980) wurde er endgültig zum Star: In "Ghostbusters" spielt Dan Aykroyd Dr. Raymond "Ray" Stantz.
Bis heute gehört er zu Hollywoods A-Liga: Nicht nur in zahlreichen Komödien-Hits ("Die Glücksritter", "Spione wie wir") begeisterte Dan Aykroyd, sondern auch immer wieder als Charakterdarsteller, etwa als James Browns Manager Ben Bart im Biopic "Get On Up"
Inzwischen steht Dan Aykroyd nur noch selten vor der Kamera. Zu den Ausnahmen gehört seine Rückkehr ins "Geisterjäger"-Universum: Bei "Ghostbusters: Legacy" (2021) und "Ghostbusters: Frozen Empire" (2024) hatte der gebürtige Kanadier Gastauftritte.
Dr. Egon Spengler (Harold Ramis)
Sie sind nicht nur im Film als Dr. Spengler und Dr. Stantz ein eingespieltes Team: Harold Ramis und Dan Aykroyd schrieben gemeinsam auch das Drehbuch zur Komödie.
Die Rolle des Dr. Egon Spengler in den ersten beiden Geisterjäger-Filmen sollte die größte für Harold Ramis bleiben. Als Regisseur und/oder Drehbuchautor war Ramis nicht nur für "Ghostbusters", sondern auch für Komödien-Klassiker wie "Reine Nervensache", "Die schrillen Vier auf Achse" und "Teuflisch" verantwortlich. Als Ramis 2014 im Alter von 69 Jahren an den Folgen einer seltenen Autoimmunerkrankung starb, bezeichnete Barack Obama ihn als einen der "größten Satiriker Amerikas".
Dr. Peter Venkman (Bill Murray)
Bill Murray zählte bereits in den 70er-Jahren zu den populärsten Komikern bei "Saturday Night Live" und hatte zahlreiche Auftritte in verschiedenen Kultkomödien. Dennoch bedeutete seine Rolle als Sprüche klopfender Wissenschaftler Dr. Peter Venkman in "Ghostbusters" den endgültigen Durchbruch in Hollywood.