Heidenrod-Dickschied: Hessischer Sternekoch Franz Keller hält nichts von Veganismus
Autor: Redaktion
Wispertal, Freitag, 01. März 2024
Er hat nichts für Veganismus übrig. Der Sternekoch Franz Keller schimpft auf die Ernährungsgewohnheiten mancher Bürgerinnen und Bürger. Doch was steckt dahinter?
- Sternekoch Franz Keller hält nichts von Veganismus
- Landen wir mit der falschen Ernährung wieder auf Bäumen?
- Schweinefleisch kauft er zu viel höheren Preisen
- Franz Kellers Falkenhof - Auf dem Hof in Südhessen hält er Tiere
Der Sternekoch Franz Keller hat nicht viel für Veganismus übrig. Auf einem Bauernhof in Südhessen setzt sich einer der bekanntesten Köche Deutschlands daher für Tierwohl und gegen Massentierhaltung ein, erzählt er im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ).
Sternekoch wettert gegen Veganismus - Tierwohl statt Massentierhaltung
In den 1980er Jahren hat es der Sternekoch bereits in jungen Jahren nach oben geschafft, dann in 1993 beschloss er, seine Zeit und Energie dem Bauernhof zu widmen, schreibt die HNA. Der SZ gegenüber hat der Starkoch nun in einem Interview erklärt, warum er der Gastro-Szene den Rücken gekehrt hat und sich auf den Bauernhof zurückgezogen hat. Und nicht nur das: Er erzählt dort auch, was seine Meinung zu Veganismus und Tierhaltung ist.
Video:
Ihm sei die moderne Küche zu künstlich, so Keller gegenüber der SZ. Er gehe sogar noch weiter und beschreibe sie "als einen Zirkus": "Was soll ich mir denn blind ein Gelatine-Plättchen unter die Zunge schieben und dann erraten, dass das Blumenkohl ist? Wir leben in einer Welt, in der es fast nur um Optik geht und nicht um Geschmack.“
Doch auch heute noch soll der Koch Feiern und Firmen bewirten, so die HNA. Diese Veranstaltungen hätte sich allerdings verändert. Heutzutage hätten alle Unverträglichkeiten und Sonderwünsche. "Früher sind Sie in ein Lokal gegangen, weil Sie essen wollten, was der Koch sich ausgedacht hat, nicht, was Sie sich selbst überlegt haben, was gut für Sie wäre", beschreibt Keller seine Eindrücke gegenüber der SZ.
„Sich vegan zu ernähren, ist schrecklich und dumm"
Doch was hat der Starkoch am Veganismus auszusetzen? Er sehe das Thema kritisch, so Koch. Im Januar würden - angetrieben durch das Projekt Veganuary viele Menschen versuchen, sich einen Monat nur vegan zu ernähren. Aber der Starkoch sehe das etwas differenzierter und sagt sogar: „Sich vegan zu ernähren, ist schrecklich und dumm."
Vegetarische Ernährung sei für ihn noch verhandelbar, sagt er gegenüber der SZ, doch Veganismus würde nicht dem Organismus des modernen Menschen entsprechen. Eine krasse These! Und er geht noch weiter: „Wir sind zu dem geworden, weil wir angefangen haben, uns mit gekochten und warm zubereiteten Sachen zu ernähren“, erklärt der Koch im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.