Hallervorden wird 90 - «Das Lampenfieber ist immer da»
Autor: Sabrina Szameitat, dpa
, Freitag, 05. Sept. 2025
Dieter «Didi» Hallervorden hat TV-Geschichte geschrieben. Nun wird er 90 Jahre alt. Im Gespräch erzählt er von Wünschen, Meinungsfreiheit, Lampenfieber und was ein Foto seiner Frau damit zu tun hat.
Dieter Hallervorden hört gerade viele Fragen doppelt und dreifach. Woher nehmen Sie die Kraft, in Ihrem Alter auf der Bühne zu stehen? Wie halten Sie sich fit? «Im Moment bin ich eigentlich nur Interviewgeber», sagte er in seinem Berliner Schlosspark Theater kürzlich treffend.
Das hat einen besonderen Anlass. Hallervorden wird an diesem Freitag (5. September) 90 Jahre alt und ist natürlich mehr als nur ein Interviewpartner. Als Schauspieler, Kabarettist, Theaterbesitzer und mit seiner früheren Slapstick-Figur «Didi» hat er sich einen großen Namen in Deutschland gemacht.
Fernsehgeschichte mit «Nonstop Nonsens»
In den 1970ern schrieb er mit der Serie «Nonstop Nonsens» Fernsehgeschichte. «Palim, Palim» und «Kuh Elsa» haben für viele Kultstatus. Hallervorden, 1935 in Dessau geboren, ist ein vielseitiger Künstler - und auch ein streitbarer. Mit einigen seiner Aussagen ist er in der Vergangenheit in die Kritik geraten. Doch dazu später.
Wenn man ihn trifft, wirkt er energiegeladen, er trägt Turnschuhe. Bei Hallervorden steigt aktuell die Nervosität von Tag zu Tag, wie er in seinem Schlosspark Theater erzählt. Denn dort übernimmt er am Freitag bei der Premiere von Molières «Der eingebildet Kranke» die Hauptrolle - an seinem Geburtstag. Hat man nach den vielen Jahren im Geschäft eigentlich noch Lampenfieber?
«Lampenfieber ist immer da»
«Das Lampenfieber ist immer da», sagt Hallervorden im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. «Es hängt auch damit zusammen, dass man von Jahr zu Jahr mehr weiß, was alles schieflaufen kann. Was nützt der beste Monolog, geprobt und wunderbar dargestellt, wenn zufällig der Beleuchter den falschen Schalter drückt und man im Dunkeln steht?»
Vor seinen Auftritten, erzählt er, stelle er sich ein Bild von seiner Frau Christiane an den Schminkspiegel, die er 2022 geheiratet hat. Seine dritte Ehe. Aus seinen ersten beiden Ehen hat er insgesamt vier Kinder. Das Bild seiner Frau jedenfalls erinnere ihn daran, dass es «wichtigere Dinge gibt als einen Versprecher».
Er stelle sich auch vor, dass seine Eltern und Großeltern im Publikum säßen. «Ich weiß noch, wie sie lachen, wie sie schmunzeln und stelle mir vor, dass sie unten im Publikum sitzen und trete gut gelaunt und guten Willens auf die Bühne.»