Die deutsche Fußball-Legende, Franz Beckenbauer, ist tot. Er verstarb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie die Familie am Montag mitteilt.

Franz Beckenbauer ist tot. Die deutsche Fußball-Legende starb am Sonntag (7. Januar 2024) im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Montag (8. Januar 2024) der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Um 17.13 Uhr ging die Nachricht über die dpa offiziell in die Welt hinaus. Der Kaiser, wie Beckenbauer auch genannt wurde, kämpfte bereits seit längerem mit gesundheitlichen Problemen.

Franz Beckenbauer ist tot - deutsche Fußballlegende verstorben

"In tiefer Trauer teilen wir mit, dass mein Mann und unser Vater Franz Beckenbauer am gestrigen Sonntag im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist", teilte die Familie einem Bericht des Magazins Kicker mit. "Wir bitten, in Stille trauern zu können und von allen Fragen abzusehen."

Beckenbauer gilt und galt als der größte deutsche Fußballer, wurde als Spieler und als Trainer Weltmeister in den Jahren 1974 und 1990. Dazu wurde er mit dem FC Bayern mehrfach Meister und Sieger des Europapokals der Landesmeister. Auch als Trainer der Münchener holte Beckenbauer Titel.

Das Sommermärchen 2006, die WM in Deutschland, bleibt ewig mit seinem Namen verbunden - auch wegen der Vorwürfe um die Vergabe im Vorfeld. 

Fußball-Deutschland trauert - Lothar Matthäus widmet dem Kaiser letzte Worte

Die Nachricht des Todes von Franz Beckenbauer verbreitet sich unter Fußball-Fans und -Größen wie ein Lauffeuer. Rekordspieler Lothar Matthäus, der unter Beckenbauer 1990 Weltmeister geworden war, meldete sich mit wenigen Worten auf Instagram. "Franz, du wirst mir fehlen. Ruhe in Frieden", so Matthäus.

In den Kommentaren nennt der Ex-Mainz 05-Spieler Ansgar Brinkmann Beckenbauer eine "Lichtgestalt, Ikone, Weltstar usw. einer meiner Helden". Und auch Sky-Sportkommentator Wolff Fuss ehrt Beckenbauer: "Obwohl Lichtgestalt immer Mensch geblieben!"

Auf X - ehemals Twitter - trauert auch FC Bayern Profi Thomas Müller um "Kaiser Franz". "Wir werden nie vergessen, was du für den Fußball in Deutschland geleistet hast", so Müller. 

Der Verein selbst sagt, dass "ohne Beckenbauer der FC Bayern niemals zu dem Verein geworden wäre, der er heute ist". Die Welt des Clubs sei "plötzlich dunkler, stiller, ärmer".