In der Quizsendung "Wer weiß denn sowas? XXL" waren am Samstagabend (13. April 2024) sechs Prominente zu Gast. Darunter auch Moderator Johannes B. Kerner, der gemeinsam mit Entertainer Elton an einer Frage zu Rheinland-Pfalz zu grübeln hatte.
In der dreistündigen Fernsehsendung "Wer weiß denn sowas? XXL" vom Samstag (13. April 2024) spielten unter anderem TV-Moderator Johannes B. Kerner und Elton zusammen im Team. Das Publikum erlebte Elton diesmal als Gast in einem anderen Format. Einige Tage zuvor wurde bekannt, dass der Entertainer seine Moderation bei der Show "Schlag den Raab!" aufgibt. In der ARD-Sendung waren am Samstag neben Kerner fünf weitere Prominente zu Gast.
Nachdem die Frage und Antworten genannt werden, müssen sich die beiden Zweier-Teams bei der Masterfrage innerhalb von zwanzig Sekunden auf eine Antwort einigen. Auf die Antwort ihrer Wahl setzt das Team zusätzlich einen Geldbetrag bis zu 3.000 Euro. Das Gewinner-Team erhält 50.000 Euro, die für einen guten Zweck gespendet werden.
Kerner und Elton diskutieren: Welche Sehenswürdigkeit liegt flussaufwärts?
In Runde zwei kamen die beiden Promis Kerner und Elton bei der "Masterfrage" zum Thema Sehenswürdigkeiten ins Straucheln. Die Frage lautete: "Welche dieser Sehenswürdigkeiten passieren Reisende bei einer Rheinfahrt flussaufwärts zuerst, wenn sie an der Loreley starten?" Drei Antwortmöglichkeiten standen zur Wahl: A der Binger Mäuseturm, B deutsches Eck oder C Mainzer Dom.
Innerhalb von 20 Sekunden mussten sich die Teams Kerner und Elton sowie die Rivalen Schauspieler Bernhard Hoecker und Moderatorin Frauke Ludowig auf eine Antwort einigen. Elton und Kerner setzten 1.000 Euro auf die Antwort B deutsches Eck. Nach dem Einloggen ihrer Antwort schienen die beiden jedoch verunsichert. Das Team aus Bernhard Hoecker und Frauke Ludowig tippten mit einem Einsatz von 1.437 Euro auf Antwort A der Bingener Mäuseturm.
Nachdem die Antworten beider Teams enthüllt wurden, begann die Diskussion der Teams. Hoecker, der Wurzeln in der Pfalz hat, erwähnte nebenbei, dass seine Tante mal in St. Goarshausen (Rhein-Lahn-Kreis) gelebt hatte. Schließlich enthüllte Moderator Kai Pflaume die richtige Antwort: A der Bingener Mäuseturm.
Team Hoecker und Ludowig: freuen sich um Gewinn von knapp 3.000 Euro
Schlussendlich gewannen Hoecker und Ludowig gewann gegen Kerner und Elton. Die eingesetzten 1.437 Euro wurden zu dem vorherigen Betrag des Teams addiert. Ihr neuer Kontostand zeigte eine Summe von 2.937 Euro an.
Im Team Elton spielten Capital Bra, Kurt Krömer und Johannes B. Kerner. Das Team von Bernhard Hoecker bestand aus Musiker Jeanette Biedermann, Frauke Ludowig und Martin Rütter. Der Hundeprofi trat gegen den Komiker Kurt Krömer an. Jeanette Biedermann spielte gegen den Rapper Capital Bra.