Druckartikel: Edeka überrascht mit neuem Weihnachts-Werbespot: Ein Schauspieler wirbelt alles auf

Edeka überrascht mit neuem Weihnachts-Werbespot: Ein Schauspieler wirbelt alles auf


Autor: Nadine Wüste

Deutschland, Freitag, 22. November 2024

In der neuen Weihnachtskampagne von EDEKA spielt Marc Hosemann eine zentrale Rolle. Mit unkonventionellen Ideen soll er frischen Wind in das Weihnachtsgeschäft bringen und die Vielfalt der Kampagne wird auf verschiedenen Medienplattformen präsentiert.
In der neuen Weihnachtskampagne von EDEKA spielt Marc Hosemann eine zentrale Rolle.


In der neuen Werbekampagne von EDEKA stößt der Schauspieler Marc Hosemann als Unterstützung zum Weihnachtsgeschäft hinzu. Er versucht den Mitarbeitenden durch unkonventionelle Ideen aufzuzeigen, wie "das mit dem Weihnachtsgeschäft" noch besser funktionieren könnte.

Die Belegschaft bleibt ihren Prinzipien, wie exzellente Beratung und ein vielfältiges Sortiment, treu und zeigt sich von Hosemanns Ansätzen eher unbeeindruckt. Die grundlegende Botschaft der Kampagne ist, dass jeder das Weihnachtsfest nach eigenen Vorlieben gestalten solle, gemäß dem Motto "Feiert Weihnachten, wie ihr wollt!".

Humorvoller Weihnachts-Spot von Edeka: Anlehnung an Serie "Die Discounter"

Die Erzählung der Kampagne findet in mehreren Medien statt, darunter ein TV-Spot, ein längeres Online-Video sowie diverse Social-Media-Kurzfilme. Ein Online-Teaser hatte den Spannungsbogen bereits eine Woche vor dem offiziellen Start gespannt. Um die Kampagne zu verlängern, nutzt EDEKA eine breite Palette an Kommunikationsmaßnahmen, wie es in einer Pressemitteilung vom Montag (18. November 2024) heißt.

Diese reichen von Großplakaten und Anzeigen über Handzettel bis zu einer umfassenden Präsenz auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat. EDEKA-Händler setzen die Kampagne zudem in ihren Filialen um, indem sie das Motto "Feiert Weihnachten, wie ihr wollt!" prominent präsentieren.

Der EDEKA-Verbund gilt als eine der erfolgreichsten Unternehmer-Initiativen Deutschlands. Er basiert auf einem dreistufigen System, das geprägt ist von mittelständischer Genossenschaftlichkeit. Rund 3.400 selbstständige Kaufleute bilden EDEKAs Gesicht und übernehmen die Nahversorgerrolle, die für Lebensmittelqualität und kulinarischen Genuss steht.

Hintergründe zu Edeka-Märkten

Die Kaufleute werden durch sieben regionale Großhandelsbetriebe unterstützt, welche täglich frische Ware liefern und neben Vertriebs- auch Expansionsthemen abdecken. Die strategische Koordination des Verbunds erfolgt durch die EDEKA-Zentrale in Hamburg, die sowohl das nationale Warengeschäft als auch Kampagnen wie "Wir lieben Lebensmittel" steuert.

Auch in Bereichen wie dem Discountgeschäft durch Netto Marken-Discount, Fachhandelskonzepten wie trinkgut oder NATURKIND und Kooperationen mit Online-Lieferdiensten wie Picnic ist EDEKA aktiv. Mit einem Umsatz von 70,7 Milliarden Euro im Jahr 2023 und über 11.050 Märkten sowie 410.700 Mitarbeitenden zählt EDEKA zu den Top-Ausbildern in Deutschland und bietet über 19.200 Ausbildungsplätze an. Es ist somit einer der Hauptakteure im deutschen Einzelhandelssektor.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen